Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Untersuchungen über die Ätiologie der eiterigen Phlegmone des Menschen

Untersuchungen über die Ätiologie der eiterigen Phlegmone des Menschenvon Joseph Passet
Über Untersuchungen über die Ätiologie der eiterigen Phlegmone des Menschen

"Die von Koch gelehrte Methode der Züchtung der Mikroorganismen auf einem festen Nährboden und die hierdurch erlangte unbedingte Sicherheit der Erhaltung einer Reinkultur, mit welcher durch experimentelle Untersuchung der Nachweis der parasitischen Natur einer Krankheit ermöglicht wurde, bereicherte bis jetzt schon ungeahnt das Verständnis der Ätiologie der Infektionskrankheiten. Sowie für die übrige Medizin sind auch für die Chirurgie bedeutende Fortschritte in dieser Richtung zu verzeichnen. Hüter lehrte, dass die Eiterung durch von außen eingedrungene organisierte Infektionsstoffe veranlasst werde, und Klebs spricht die Ansicht aus, dass das von ihm im Eiter gefundene Microsporon septikum in die Gewebe eindringen und hier Entzündung- und Eiterung verursachen könne. Die Annahme, dass die Mikrobien die Ursache der Eiterung seien, fand durch die Resultate des Lister'schen Wundverbandes, dessen Erfindung und Anwendung sie veranlasste, eine glänzende Bestätigung." Dieses Buch stellt Untersuchungen über die Ätiologie der eiterigen Phlegmone des Menschen dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1885. Illustriert mit einer historischen Tafel.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783737213707
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 116
  • Veröffentlicht:
  • 16. März 2015
  • Abmessungen:
  • 148x8x210 mm.
  • Gewicht:
  • 180 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Untersuchungen über die Ätiologie der eiterigen Phlegmone des Menschen

"Die von Koch gelehrte Methode der Züchtung der Mikroorganismen auf einem festen Nährboden und die hierdurch erlangte unbedingte Sicherheit der Erhaltung einer Reinkultur, mit welcher durch experimentelle Untersuchung der Nachweis der parasitischen Natur einer Krankheit ermöglicht wurde, bereicherte bis jetzt schon ungeahnt das Verständnis der Ätiologie der Infektionskrankheiten. Sowie für die übrige Medizin sind auch für die Chirurgie bedeutende Fortschritte in dieser Richtung zu verzeichnen.
Hüter lehrte, dass die Eiterung durch von außen eingedrungene organisierte Infektionsstoffe veranlasst werde, und Klebs spricht die Ansicht aus, dass das von ihm im Eiter gefundene Microsporon septikum in die Gewebe eindringen und hier Entzündung- und Eiterung verursachen könne. Die Annahme, dass die Mikrobien die Ursache der Eiterung seien, fand durch die Resultate des Lister'schen Wundverbandes, dessen Erfindung und Anwendung sie veranlasste, eine glänzende Bestätigung."
Dieses Buch stellt Untersuchungen über die Ätiologie der eiterigen Phlegmone des Menschen dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1885. Illustriert mit einer historischen Tafel.

Kund*innenbewertungen von Untersuchungen über die Ätiologie der eiterigen Phlegmone des Menschen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.