Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Urbane Dynamik und Strategien für autochthones Landmanagement

Über Urbane Dynamik und Strategien für autochthones Landmanagement

Nachdem die Elfenbeinküste 1960 ihre Unabhängigkeit erlangt hatte, führten die neuen Behörden des Landes die koloniale Politik in Bezug auf die Stadtplanung fort. Der Staat wurde zum Herrscher des städtischen Spiels und die Parzellierung zum einzigen Mittel, um städtischen Raum zu produzieren. Die vom Staat initiierten administrativen Siedlungen wurden von den Bürgermeistern und den Unterpräfekturen durchgeführt. Im Jahr 2014 konsolidierte der Staat jedoch die Gewohnheitsrechte und gab Dorfgemeinschaften, gewohnheitsmäßigen Bauträgern und privaten Betreibern die Möglichkeit, die Parzellierung ihrer Parzellen zu initiieren.Parallel zu dieser Gesetzesänderung nimmt der Urbanisierungsprozess seit den 1950er Jahren zu, was sich in der räumlichen Ausdehnung bestehender Städte und der Gründung neuer Städte und/oder der rasanten Urbanisierung äußert.Die räumliche Dynamik der Stadt Zoukougbeu ist bemerkenswert. Die Stadt ist weit über ihren ursprünglichen Standort hinausgewachsen und hat sich in die Dörfer Garobo und Danhoungbeu ausgedehnt. Diese Dörfer, die ursprünglich am Stadtrand lagen, sind heute in die Stadt integriert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205809105
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 20. März 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Urbane Dynamik und Strategien für autochthones Landmanagement

Nachdem die Elfenbeinküste 1960 ihre Unabhängigkeit erlangt hatte, führten die neuen Behörden des Landes die koloniale Politik in Bezug auf die Stadtplanung fort. Der Staat wurde zum Herrscher des städtischen Spiels und die Parzellierung zum einzigen Mittel, um städtischen Raum zu produzieren. Die vom Staat initiierten administrativen Siedlungen wurden von den Bürgermeistern und den Unterpräfekturen durchgeführt. Im Jahr 2014 konsolidierte der Staat jedoch die Gewohnheitsrechte und gab Dorfgemeinschaften, gewohnheitsmäßigen Bauträgern und privaten Betreibern die Möglichkeit, die Parzellierung ihrer Parzellen zu initiieren.Parallel zu dieser Gesetzesänderung nimmt der Urbanisierungsprozess seit den 1950er Jahren zu, was sich in der räumlichen Ausdehnung bestehender Städte und der Gründung neuer Städte und/oder der rasanten Urbanisierung äußert.Die räumliche Dynamik der Stadt Zoukougbeu ist bemerkenswert. Die Stadt ist weit über ihren ursprünglichen Standort hinausgewachsen und hat sich in die Dörfer Garobo und Danhoungbeu ausgedehnt. Diese Dörfer, die ursprünglich am Stadtrand lagen, sind heute in die Stadt integriert.

Kund*innenbewertungen von Urbane Dynamik und Strategien für autochthones Landmanagement



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Urbane Dynamik und Strategien für autochthones Landmanagement ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.