Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Uturuncos, Gedächtnisbildung durch Tourismus

Über Uturuncos, Gedächtnisbildung durch Tourismus

In diesem Beitrag wird eine Bewertung des kulturellen Erbes der jüngeren Geschichte des Nationalparks Aconquija vorgeschlagen, die mit der Guerillagruppe Uturuncos zusammenhängt, die 1960 im südlichen Teil der Yungas von Tucuman, in der gleichnamigen argentinischen Provinz, entstand. Die Geschichte dieser Guerillagruppe, der ersten in unserem Land, wird anhand von Interviews mit den Nachbarn (fünf Frauen und zwei Männer) von Piedra Grande und dem Gebiet, das heute Teil des Aconquija-Nationalparks ist, Portal Campo de Los Alisos, analysiert. Durch die Wiedererlangung ihrer Erinnerungen soll die im kollektiven Unbewussten des Ortes präsente Geschichte hinterfragt und so die Stärkung dieses "marginalen" Teils der Geschichte gefördert werden. Wie können Erinnerungen dazu beitragen, Geschichte zu konstruieren? Wie Juana Flores (eine der Interviewpartnerinnen) sagt: "...es waren keine einfachen Geschichten, sie haben viele Narben hinterlassen, und vielleicht gibt es Menschen, die sie nicht wieder erleben wollen...". Die Erforschung der Erinnerung ermöglicht es jedoch, Ereignisse der Vergangenheit zu reaktivieren, um eine subalterne Erinnerung lebendig zu halten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206617358
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 68
  • Veröffentlicht:
  • 29. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 119 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Uturuncos, Gedächtnisbildung durch Tourismus

In diesem Beitrag wird eine Bewertung des kulturellen Erbes der jüngeren Geschichte des Nationalparks Aconquija vorgeschlagen, die mit der Guerillagruppe Uturuncos zusammenhängt, die 1960 im südlichen Teil der Yungas von Tucuman, in der gleichnamigen argentinischen Provinz, entstand. Die Geschichte dieser Guerillagruppe, der ersten in unserem Land, wird anhand von Interviews mit den Nachbarn (fünf Frauen und zwei Männer) von Piedra Grande und dem Gebiet, das heute Teil des Aconquija-Nationalparks ist, Portal Campo de Los Alisos, analysiert. Durch die Wiedererlangung ihrer Erinnerungen soll die im kollektiven Unbewussten des Ortes präsente Geschichte hinterfragt und so die Stärkung dieses "marginalen" Teils der Geschichte gefördert werden. Wie können Erinnerungen dazu beitragen, Geschichte zu konstruieren? Wie Juana Flores (eine der Interviewpartnerinnen) sagt: "...es waren keine einfachen Geschichten, sie haben viele Narben hinterlassen, und vielleicht gibt es Menschen, die sie nicht wieder erleben wollen...". Die Erforschung der Erinnerung ermöglicht es jedoch, Ereignisse der Vergangenheit zu reaktivieren, um eine subalterne Erinnerung lebendig zu halten.

Kund*innenbewertungen von Uturuncos, Gedächtnisbildung durch Tourismus



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.