Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Vegetationsgeographische Charakterisierung des Alpenraums nach Höhenstufen. Zonale und zentral-periphere Differenzierung

von Anonym
Über Vegetationsgeographische Charakterisierung des Alpenraums nach Höhenstufen. Zonale und zentral-periphere Differenzierung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll die Vegetation im Alpenraum, anhand ihrer Höhenstufung, in Bezug auf ihre großräumige alpine Lage dargestellt werden. "Die Alpen [sind] in Europa eine außergewöhnliche Landschaft, deren Andersartigkeit und Fremdheit schon sehr früh die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich gezogen hat". Aus diesem Grund sind die Alpen das wahrscheinlich am besten vegetativ untersuchte Gebirge Europas und wie geschaffen für eine modellhafte Untersuchung nach Höhenstufen. Ihre Vegetation eignet sich gut als Indikator, um die Eigenschaften der verschiedenen alpinen Regionen aufzuzeigen, da Pflanzen sehr klimaempfindlich sind und auch schon kleine klimatische Divergenzen aufzeigen. Aber auch regional und lokal gibt es Unterschiede, welche zu ergründen sind.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346237101
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 22. September 2020
  • Ausgabe:
  • 20001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Vegetationsgeographische Charakterisierung des Alpenraums nach Höhenstufen. Zonale und zentral-periphere Differenzierung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll die Vegetation im Alpenraum, anhand ihrer Höhenstufung, in Bezug auf ihre großräumige alpine Lage dargestellt werden.
"Die Alpen [sind] in Europa eine außergewöhnliche Landschaft, deren Andersartigkeit und Fremdheit schon sehr früh die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich gezogen hat". Aus diesem Grund sind die Alpen das wahrscheinlich am besten vegetativ untersuchte Gebirge Europas und wie geschaffen für eine modellhafte Untersuchung nach Höhenstufen.

Ihre Vegetation eignet sich gut als Indikator, um die Eigenschaften der verschiedenen alpinen Regionen aufzuzeigen, da Pflanzen sehr klimaempfindlich sind und auch schon kleine klimatische Divergenzen aufzeigen. Aber auch regional und lokal gibt es Unterschiede, welche zu ergründen sind.

Kund*innenbewertungen von Vegetationsgeographische Charakterisierung des Alpenraums nach Höhenstufen. Zonale und zentral-periphere Differenzierung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Vegetationsgeographische Charakterisierung des Alpenraums nach Höhenstufen. Zonale und zentral-periphere Differenzierung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.