Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Verantwortung des Menschen für die Biodiversität

Verantwortung des Menschen für die Biodiversitätvon Eugène Nzanzu
Über Verantwortung des Menschen für die Biodiversität

In diesem Buch geht es darum, das Prinzip Verantwortung von Hans Jonas zu analysieren und zu aktualisieren. Von Anfang an stellt der Autor die Frage, wie es möglich ist, eine bessere Zukunft für künftige Generationen aufzubauen und gleichzeitig die Natur in der Gegenwart zu respektieren, und welche Verantwortung der Mensch angesichts des Verfalls der biologischen Vielfalt und des sozialen Lebens trägt. Zunächst zeigt der Autor, dass der heutige Mensch, den Hans Jonas als entfesselten Prometheus bezeichnet, sich durch die Technik zum beherrschenden und kolonisierenden Herrscher über die Natur aufschwingt. Er, der Homo sapiens ist, kann seine Vernunft nicht mehr gegen den Homo faber durchsetzen, der alles manipuliert und den Menschen sogar zum Objekt der Technik macht. Anschließend erläutert er die jonasianische Auffassung von Verantwortung, die er als Neuheit in der Moral und als Weg zur Rettung des Planeten und zukünftiger Generationen ansieht. Er fordert den Menschen auf, die Utopie der Technik durch Verantwortung zu überwinden. Schließlich zeigt er auf, wie der Mensch in seiner Körperlichkeit sich als Teil eines Ganzen erkennen muss, in dem alle Teile miteinander verbunden sind.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786204826820
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 2. Juni 2022
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 173 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Verantwortung des Menschen für die Biodiversität

In diesem Buch geht es darum, das Prinzip Verantwortung von Hans Jonas zu analysieren und zu aktualisieren. Von Anfang an stellt der Autor die Frage, wie es möglich ist, eine bessere Zukunft für künftige Generationen aufzubauen und gleichzeitig die Natur in der Gegenwart zu respektieren, und welche Verantwortung der Mensch angesichts des Verfalls der biologischen Vielfalt und des sozialen Lebens trägt. Zunächst zeigt der Autor, dass der heutige Mensch, den Hans Jonas als entfesselten Prometheus bezeichnet, sich durch die Technik zum beherrschenden und kolonisierenden Herrscher über die Natur aufschwingt. Er, der Homo sapiens ist, kann seine Vernunft nicht mehr gegen den Homo faber durchsetzen, der alles manipuliert und den Menschen sogar zum Objekt der Technik macht. Anschließend erläutert er die jonasianische Auffassung von Verantwortung, die er als Neuheit in der Moral und als Weg zur Rettung des Planeten und zukünftiger Generationen ansieht. Er fordert den Menschen auf, die Utopie der Technik durch Verantwortung zu überwinden. Schließlich zeigt er auf, wie der Mensch in seiner Körperlichkeit sich als Teil eines Ganzen erkennen muss, in dem alle Teile miteinander verbunden sind.

Kund*innenbewertungen von Verantwortung des Menschen für die Biodiversität



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.