Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Verbesserung der exekutiven Funktionen und pro-sozialen Fähigkeiten

Über Verbesserung der exekutiven Funktionen und pro-sozialen Fähigkeiten

Die exekutiven Funktionen (EF) entwickeln sich schon sehr früh im Leben eines Kindes und bleiben bis ins Erwachsenenalter erhalten. Es gibt zahlreiche Hinweise auf einen zunehmenden Zusammenhang zwischen Exekutivstörungen und Schulschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten und pro-sozialen Fähigkeiten. Diese Faktoren führen bei einigen Jugendlichen zu einem schulischen und/oder familiären Zusammenbruch, der zu einer Zwangseinweisung führt, um sie in ihrer destruktiven Spirale von entwicklungsgefährdenden Verhaltensweisen zu stoppen. Die Neuropsychologie zeigt, dass der genetische und epigenetische Kontext eine große Rolle beim Aufbau des Gehirns und bei den Prägungen spielt, die unsere Reaktion auf Stresssituationen und die daraus resultierenden automatischen physiologischen und psychologischen Reaktionen formen. Aufgestaute Stressbelastungen schwächen die natürlichen Stressreaktionen des Körpers und die Stressbelastung wird chronisch und toxisch für die Gehirnentwicklung. Diese Belastung wird durch eine Zwangsunterbringung in einem neuen Lebenskontext noch verschärft.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206266488
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 92
  • Veröffentlicht:
  • 24. Juli 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 155 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Verbesserung der exekutiven Funktionen und pro-sozialen Fähigkeiten

Die exekutiven Funktionen (EF) entwickeln sich schon sehr früh im Leben eines Kindes und bleiben bis ins Erwachsenenalter erhalten. Es gibt zahlreiche Hinweise auf einen zunehmenden Zusammenhang zwischen Exekutivstörungen und Schulschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten und pro-sozialen Fähigkeiten. Diese Faktoren führen bei einigen Jugendlichen zu einem schulischen und/oder familiären Zusammenbruch, der zu einer Zwangseinweisung führt, um sie in ihrer destruktiven Spirale von entwicklungsgefährdenden Verhaltensweisen zu stoppen. Die Neuropsychologie zeigt, dass der genetische und epigenetische Kontext eine große Rolle beim Aufbau des Gehirns und bei den Prägungen spielt, die unsere Reaktion auf Stresssituationen und die daraus resultierenden automatischen physiologischen und psychologischen Reaktionen formen. Aufgestaute Stressbelastungen schwächen die natürlichen Stressreaktionen des Körpers und die Stressbelastung wird chronisch und toxisch für die Gehirnentwicklung. Diese Belastung wird durch eine Zwangsunterbringung in einem neuen Lebenskontext noch verschärft.

Kund*innenbewertungen von Verbesserung der exekutiven Funktionen und pro-sozialen Fähigkeiten



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.