Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Verbindungstechnik strukturell tragender CFK-Al-Mischverbindungen im Automobilbau

Verbindungstechnik strukturell tragender CFK-Al-Mischverbindungen im Automobilbauvon Felix Ulrich Beck
Über Verbindungstechnik strukturell tragender CFK-Al-Mischverbindungen im Automobilbau

Die Mischbauweise, auch Multi-Material-Design genannt, ist ein Ansatz zur Gewichtsreduktion im Karosseriebau ist die Mischbauweise. In der Mischbauweise kommt der Füge- bzw. Verbindungstechnik eine Schlüsselfunktion zu. In diesem Zusammenhang werden strukturell tragende Mischverbindungen zwischen kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) und Aluminium (Al) im automobilen Umfeld eingehend untersucht. Eine Verstärkung des Faserkunststoffverbundes (FKV) im Fügebereich mittels Nähtechnik (Z-Verstärkung) führt hierbei zu einer Verbesserung der Verbindungseigenschaften. Mit Hilfe der für die Z-Verstärkung entwickelten Finite-Elemente-Modelle (FEM) werden die auftretenden Effekte erklärt und so eine theoretische Optimierung der Z-Verstärkung ermöglicht. Abschließend wurde das Verfahren des wissensbasierten Werkzeugs zur Vorauslegung von Verbindungsstellen (WWVV) als Hilfsmittel für den Konstrukteur entwickelt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783954044122
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 224
  • Veröffentlicht:
  • 14 Mai 2013
  • Abmessungen:
  • 148x12x210 mm.
  • Gewicht:
  • 296 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Verbindungstechnik strukturell tragender CFK-Al-Mischverbindungen im Automobilbau

Die Mischbauweise, auch Multi-Material-Design genannt, ist ein Ansatz zur Gewichtsreduktion im Karosseriebau ist die Mischbauweise.

In der Mischbauweise kommt der Füge- bzw. Verbindungstechnik eine Schlüsselfunktion zu. In diesem Zusammenhang werden strukturell tragende Mischverbindungen zwischen kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) und Aluminium (Al) im automobilen Umfeld eingehend untersucht.

Eine Verstärkung des Faserkunststoffverbundes (FKV) im Fügebereich mittels Nähtechnik (Z-Verstärkung) führt hierbei zu einer Verbesserung der Verbindungseigenschaften. Mit Hilfe der für die Z-Verstärkung entwickelten Finite-Elemente-Modelle (FEM) werden die auftretenden Effekte erklärt und so eine theoretische Optimierung der Z-Verstärkung ermöglicht.

Abschließend wurde das Verfahren des wissensbasierten Werkzeugs zur Vorauslegung von Verbindungsstellen (WWVV) als Hilfsmittel für den Konstrukteur entwickelt.

Kund*innenbewertungen von Verbindungstechnik strukturell tragender CFK-Al-Mischverbindungen im Automobilbau



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Verbindungstechnik strukturell tragender CFK-Al-Mischverbindungen im Automobilbau ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.