Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Verhältnis von Sprache, Emotion und Gefühl. Emotionalisierung von Konsumenten und Rezipienten im Wellness-Diskurs

Verhältnis von Sprache, Emotion und Gefühl. Emotionalisierung von Konsumenten und Rezipienten im Wellness-Diskursvon Nicole Schönbach
Über Verhältnis von Sprache, Emotion und Gefühl. Emotionalisierung von Konsumenten und Rezipienten im Wellness-Diskurs

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Emotionale Normierung im Wellness-Diskurs? Wie könnte ein auf den ersten Blick nur auf Schönheit und Gesundheit ausgerichtetes Konzept etwas mit unseren Emotionen zu tun haben? Wellness, als mittlerweile typisches Mittelschicht-Phänomen setzt auf eine qualitative und quantitative Steigerung der Lebensqualität mit einer Ich-Orientierung. Die wichtigsten Motive der ¿Wellness¿ sind eindeutig emotionsbedingt, z.B das Bedürfnis nach Entspannung und Stressbekämpfung .Nicht alle diese Bedürfnisse sind jedoch biologisch in uns angelegt. Viele sind kulturell geprägt oder von Medien und Werbung angeregt Die vorliegende Arbeit behandelt das Verhältnis und die Definitionen von Sprache, Emotion und Gefühl zur Emotionalisierung des Konsumenten bzw. Rezipienten im Wellness-Diskurs. An einigen Beispieltexten soll das Emotionspotenzial von Wellness-Texten untersucht werden, um die dabei greifenden Gefühlnormen herauszuarbeiten. Bedingen unsere Emotionen das Funktionieren von Wellness? Welche Gefühlslage erreicht ein regelmäßig. Wie passen Emotionen und Wellness zusammen? Welche Rolle spielt Sprache dabei und welche Theorien helfen dabei zu verstehen, wie wichtig der Zusammenhang von Wellness und Sprache ist? Diesen Fragen wird in dieser Arbeit anhand von Beispielen nachgegangen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668594890
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 5. Januar 2018
  • Ausgabe:
  • 18001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Verhältnis von Sprache, Emotion und Gefühl. Emotionalisierung von Konsumenten und Rezipienten im Wellness-Diskurs

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Emotionale Normierung im Wellness-Diskurs? Wie könnte ein auf den ersten Blick nur auf Schönheit und Gesundheit ausgerichtetes Konzept etwas mit unseren Emotionen zu tun haben? Wellness, als mittlerweile typisches Mittelschicht-Phänomen setzt auf eine qualitative und quantitative Steigerung der Lebensqualität mit einer Ich-Orientierung. Die wichtigsten Motive der ¿Wellness¿ sind eindeutig emotionsbedingt, z.B das Bedürfnis nach Entspannung und Stressbekämpfung .Nicht alle diese Bedürfnisse sind jedoch biologisch in uns angelegt. Viele sind kulturell geprägt oder von Medien und Werbung angeregt
Die vorliegende Arbeit behandelt das Verhältnis und die Definitionen von Sprache, Emotion und Gefühl zur Emotionalisierung des Konsumenten bzw. Rezipienten im Wellness-Diskurs. An einigen Beispieltexten soll das Emotionspotenzial von Wellness-Texten untersucht werden, um die dabei greifenden Gefühlnormen herauszuarbeiten.
Bedingen unsere Emotionen das Funktionieren von Wellness? Welche Gefühlslage erreicht ein regelmäßig. Wie passen Emotionen und Wellness zusammen? Welche Rolle spielt Sprache dabei und welche Theorien helfen dabei zu verstehen, wie wichtig der Zusammenhang von Wellness und Sprache ist? Diesen Fragen wird in dieser Arbeit anhand von Beispielen nachgegangen.

Kund*innenbewertungen von Verhältnis von Sprache, Emotion und Gefühl. Emotionalisierung von Konsumenten und Rezipienten im Wellness-Diskurs



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Verhältnis von Sprache, Emotion und Gefühl. Emotionalisierung von Konsumenten und Rezipienten im Wellness-Diskurs ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.