Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Verhältnis zwischen der Zentralgewalt und den Provinzen in der DRK

Über Verhältnis zwischen der Zentralgewalt und den Provinzen in der DRK

Die kongolesische Verfassung von 2006 führte die politische Dezentralisierung als neue Form des kongolesischen Staates ein, die durch die Trennung der Macht gekennzeichnet ist, die jedoch Dialoge und Konsultationen zwischen den beiden Ebenen des Staates nicht ausschließt. Leider wird die Machtkonzentration als Verwaltungsmodus des vorangegangenen Regimes dazu führen, dass sich die herrschenden Entscheidungsträger in der Verfassungswidrigkeit verlieren.Darüber hinaus stellt die Verfassungsänderung vom 20. Januar 2011 eine Flucht vor dem Geist der Dezentralisierung und der anschließenden Zerstörung des Verhältnisses zwischen der Zentralgewalt und den Provinzen dar. Die verfassungswidrigen Praktiken der Zentralisierung der Staatsführung haben sich vervielfacht und die politische Herausforderung der Umsetzung der Verfassung vom 18. Februar 2006 verschärft.Dieser Trend wurde durch die Verabschiedung des Gesetzes über die freie Verwaltung der Provinzen und vor allem durch die Verfassungsänderung vom 20. Januar 2011 bestätigt. Darin wird insbesondere die direkte politische Kontrolle der Zentralregierung über die Provinzen legalisiert und verfassungsrechtlich verankert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206432630
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 8. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Verhältnis zwischen der Zentralgewalt und den Provinzen in der DRK

Die kongolesische Verfassung von 2006 führte die politische Dezentralisierung als neue Form des kongolesischen Staates ein, die durch die Trennung der Macht gekennzeichnet ist, die jedoch Dialoge und Konsultationen zwischen den beiden Ebenen des Staates nicht ausschließt. Leider wird die Machtkonzentration als Verwaltungsmodus des vorangegangenen Regimes dazu führen, dass sich die herrschenden Entscheidungsträger in der Verfassungswidrigkeit verlieren.Darüber hinaus stellt die Verfassungsänderung vom 20. Januar 2011 eine Flucht vor dem Geist der Dezentralisierung und der anschließenden Zerstörung des Verhältnisses zwischen der Zentralgewalt und den Provinzen dar. Die verfassungswidrigen Praktiken der Zentralisierung der Staatsführung haben sich vervielfacht und die politische Herausforderung der Umsetzung der Verfassung vom 18. Februar 2006 verschärft.Dieser Trend wurde durch die Verabschiedung des Gesetzes über die freie Verwaltung der Provinzen und vor allem durch die Verfassungsänderung vom 20. Januar 2011 bestätigt. Darin wird insbesondere die direkte politische Kontrolle der Zentralregierung über die Provinzen legalisiert und verfassungsrechtlich verankert.

Kund*innenbewertungen von Verhältnis zwischen der Zentralgewalt und den Provinzen in der DRK



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Verhältnis zwischen der Zentralgewalt und den Provinzen in der DRK ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.