Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Verhaltensänderung. Verhaltensmodifikation: Aktive Bewegung im Alltag

Über Verhaltensänderung. Verhaltensmodifikation: Aktive Bewegung im Alltag

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,7, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit basiert auf dem transtheoretischen Modell (Stages of Changes) von Prochaska und DiClemente (1982), welches den Verlauf einer Verhaltensmodifikation in sechs Stadien beschreibt. Laut diesem Modell befindet sich eine Person zu Beginn in einer Phase, in der sie keine Einsicht in die Notwendigkeit einer Verhaltensänderung hat (Precontemplation). Im Anschluss entwickelt sie bei sich selbst ein Bewusstsein für das problematische Verhalten und den Wunsch, es zu beenden (Contemplation). In der nachfolgenden Präparationsphase (Vorbereitung) ist die Person bereit, die Auslöser des unerwünschten Verhaltens zu hinterfragen und konkrete Pläne für die Verhaltensmodifikation zu erstellen und auszuprobieren. In der Handlungsphase (Action) werden die Pläne in die Tat umgesetzt, um alte Verhaltensmuster zu brechen und neue, günstigere Verhaltensweisen zu etablieren. In dem optimalen Fall schließt sich daran die Phase der Aufrechterhaltung (Maintenance) an, in der das neue Verhalten fast schon routiniert und ohne Widerstand ausgeführt wird. Die Abschlussphase (Termination) markiert das Ende des Veränderungsprozesses, wenn das problematische Verhalten erfolgreich entfernt wurde (Prochaska et al., 2002). Die Hausarbeit wird sich also mit diesen verschiedenen Stadien und deren Bedeutung für den Veränderungsprozess auseinandersetzen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346967701
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 44
  • Veröffentlicht:
  • 9. November 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x4x210 mm.
  • Gewicht:
  • 79 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Verhaltensänderung. Verhaltensmodifikation: Aktive Bewegung im Alltag

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,7, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit basiert auf dem transtheoretischen Modell (Stages of Changes) von Prochaska und DiClemente (1982), welches den Verlauf einer Verhaltensmodifikation in sechs Stadien beschreibt. Laut diesem Modell befindet sich eine Person zu Beginn in einer Phase, in der sie keine Einsicht in die Notwendigkeit einer Verhaltensänderung hat (Precontemplation). Im Anschluss entwickelt sie bei sich selbst ein Bewusstsein für das problematische Verhalten und den Wunsch, es zu beenden (Contemplation). In der nachfolgenden Präparationsphase (Vorbereitung) ist die Person bereit, die Auslöser des unerwünschten Verhaltens zu hinterfragen und konkrete Pläne für die Verhaltensmodifikation zu erstellen und auszuprobieren. In der Handlungsphase (Action) werden die Pläne in die Tat umgesetzt, um alte Verhaltensmuster zu brechen und neue, günstigere Verhaltensweisen zu etablieren. In dem optimalen Fall schließt sich daran die Phase der Aufrechterhaltung (Maintenance) an, in der das neue Verhalten fast schon routiniert und ohne Widerstand ausgeführt wird. Die Abschlussphase (Termination) markiert das Ende des Veränderungsprozesses, wenn das problematische Verhalten erfolgreich entfernt wurde (Prochaska et al., 2002). Die Hausarbeit wird sich also mit diesen verschiedenen Stadien und deren Bedeutung für den Veränderungsprozess auseinandersetzen.

Kund*innenbewertungen von Verhaltensänderung. Verhaltensmodifikation: Aktive Bewegung im Alltag



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Verhaltensänderung. Verhaltensmodifikation: Aktive Bewegung im Alltag ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.