Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Verhaltensbedingte Kundigung. Die Haufigsten Kundigungsgrunde Und Abgrenzungsschwierigkeiten

Über Verhaltensbedingte Kundigung. Die Haufigsten Kundigungsgrunde Und Abgrenzungsschwierigkeiten

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verhaltensbedingte Kündigung ist in § 1 Abs. 2 KSchG geregelt. ¿Sozial ungerechtfertigt ist die Kündigung, wenn sie nicht durch Gründe, die in der Person oder in dem Verhalten des Arbeitnehmers liegen, oder durch dringende betriebliche Erfordernisse, die einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers in diesem Betrieb entgegenstehen, bedingt ist.¿ Weder der verhaltensbedingte Grund selbst noch welches Verhalten einen solchen Kündigungsgrund darstellt sind im Gesetz definiert. Daher befasst sich diese Arbeit mit den allgemeinen Informationen über die verhaltensbedingte Kündigung: Zweck, Begriffsbestimmung und Abgrenzungsschwierigkeiten sowie Struktur der verhaltensbedingten Kündigung, das heißt was bei dieser Art der Kündigung beachtet werden muss. Im Folgenden werden fünf der häufigsten Kündigungsgründe erläutert, die zu einer verhaltensbedingten Kündigung führen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783638822589
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 34
  • Veröffentlicht:
  • 9. Oktober 2007
  • Abmessungen:
  • 210x148x2 mm.
  • Gewicht:
  • 59 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Verhaltensbedingte Kundigung. Die Haufigsten Kundigungsgrunde Und Abgrenzungsschwierigkeiten

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verhaltensbedingte Kündigung ist in § 1 Abs. 2 KSchG geregelt.
¿Sozial ungerechtfertigt ist die Kündigung, wenn sie nicht durch Gründe, die in der Person oder in dem Verhalten des Arbeitnehmers liegen, oder durch dringende betriebliche Erfordernisse, die einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers in diesem Betrieb entgegenstehen, bedingt ist.¿

Weder der verhaltensbedingte Grund selbst noch welches Verhalten einen solchen Kündigungsgrund darstellt sind im Gesetz definiert.
Daher befasst sich diese Arbeit mit den allgemeinen Informationen über die verhaltensbedingte Kündigung: Zweck, Begriffsbestimmung und Abgrenzungsschwierigkeiten sowie Struktur der verhaltensbedingten Kündigung, das heißt was bei dieser Art der Kündigung beachtet werden muss.
Im Folgenden werden fünf der häufigsten Kündigungsgründe erläutert, die zu einer verhaltensbedingten Kündigung führen.

Kund*innenbewertungen von Verhaltensbedingte Kundigung. Die Haufigsten Kundigungsgrunde Und Abgrenzungsschwierigkeiten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Verhaltensbedingte Kundigung. Die Haufigsten Kundigungsgrunde Und Abgrenzungsschwierigkeiten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.