Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Verhaltniss Hollsteins Und Schleswigs Zu Deutschland Und Danemark

- Eine Publizistische Darstellung

Über Verhaltniss Hollsteins Und Schleswigs Zu Deutschland Und Danemark

Frontmatter -- Einleitung -- §. 1 - §. 25 -- A. Unmittelbare Vorstellung und Bitte von Prälaten und Ritterschaft an den König, enthaltend das Ansuchen, daß der zu erwartende Verfassungsentwurf vor dessen Bestätigung Prälaten, Ritterschaft und sämmtlichen Gutsbesitzern mitgetheilt und deren Aeußerung vernommen werden möge -- B. Unmittelbare Vorstellung der Deputation an den König, im Namen von Prälaten, Ritterschaft und übrigen Gutsbesitzern, enthaltend die Bitte, daß die angedrohte Eintreibung der Landsteuer, als mit dem Inhalte der Privilegien und ihrer Bestätigung im Widersprüche stehend, zurückgenommen, den Gutsbesitzern aber gestattet werden möge, sich zu einem außerordentlichen freiwilligen Beitrage zu den Staatslasten vereinigen zu dürfen -- C. Ueber das schleswig-hollsteinische Steuerwesen -- D. Schreiben der Deputation an das Königliche Schleswigsche Obergericht zu Gottorf, betreffend die Aufhebung eines Vereins mehrerer Gutsbesitzer -- E. Auszug aus dem Protokolle der Versammlung der nichtrecipirten Gutsbesitzer -- F. Unmittelbare Vorstellung der fortwährenden Deputation an den König, im Namen von Prälaten, Ritterschaft und den übrigen Gutsbesitzern, enthaltend ihr Gesuch um ein rechtliches Gehör über den Inhalt der Privilegien in Hinsicht ihrer Besteuerung, um Entfernung aller Execution bis zu ausgemachter Sache, ingleichen das freiwillige Anerbieten, derselben die Landsteuer vom Jahre 1816 zu entrichten und zu den künftigen, verfassungsmäßig bewilligten, Grundsteuern gleichmäßig mit dem übrigen Lande beizutragen

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783111263304
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 84
  • Veröffentlicht:
  • 1. Januar 1900
  • Ausgabe:
  • 2018
  • Abmessungen:
  • 203x127x10 mm.
  • Gewicht:
  • 222 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Verhaltniss Hollsteins Und Schleswigs Zu Deutschland Und Danemark

Frontmatter -- Einleitung -- §. 1 - §. 25 -- A. Unmittelbare Vorstellung und Bitte von Prälaten und Ritterschaft an den König, enthaltend das Ansuchen, daß der zu erwartende Verfassungsentwurf vor dessen Bestätigung Prälaten, Ritterschaft und sämmtlichen Gutsbesitzern mitgetheilt und deren Aeußerung vernommen werden möge -- B. Unmittelbare Vorstellung der Deputation an den König, im Namen von Prälaten, Ritterschaft und übrigen Gutsbesitzern, enthaltend die Bitte, daß die angedrohte Eintreibung der Landsteuer, als mit dem Inhalte der Privilegien und ihrer Bestätigung im Widersprüche stehend, zurückgenommen, den Gutsbesitzern aber gestattet werden möge, sich zu einem außerordentlichen freiwilligen Beitrage zu den Staatslasten vereinigen zu dürfen -- C. Ueber das schleswig-hollsteinische Steuerwesen -- D. Schreiben der Deputation an das Königliche Schleswigsche Obergericht zu Gottorf, betreffend die Aufhebung eines Vereins mehrerer Gutsbesitzer -- E. Auszug aus dem Protokolle der Versammlung der nichtrecipirten Gutsbesitzer -- F. Unmittelbare Vorstellung der fortwährenden Deputation an den König, im Namen von Prälaten, Ritterschaft und den übrigen Gutsbesitzern, enthaltend ihr Gesuch um ein rechtliches Gehör über den Inhalt der Privilegien in Hinsicht ihrer Besteuerung, um Entfernung aller Execution bis zu ausgemachter Sache, ingleichen das freiwillige Anerbieten, derselben die Landsteuer vom Jahre 1816 zu entrichten und zu den künftigen, verfassungsmäßig bewilligten, Grundsteuern gleichmäßig mit dem übrigen Lande beizutragen

Kund*innenbewertungen von Verhaltniss Hollsteins Und Schleswigs Zu Deutschland Und Danemark



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Verhaltniss Hollsteins Und Schleswigs Zu Deutschland Und Danemark ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.