Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Verschmutzung durch Schwermetalle: Ein Überblick

Über Verschmutzung durch Schwermetalle: Ein Überblick

Schwermetalle werden giftig, wenn sie vom Körper nicht verstoffwechselt werden und sich in den Weichteilen anreichern. Schwermetalle können über die Nahrung, das Wasser, die Luft oder durch Absorption über die Haut in den menschlichen Körper gelangen, wenn sie in der Landwirtschaft, in der Produktion, in der Pharmazie, in der Industrie oder im Haushalt mit dem Menschen in Kontakt kommen. Die Exposition in der Industrie stellt einen häufigen Expositionsweg für Erwachsene dar. Bei Kindern ist der häufigste Expositionsweg das Verschlucken (Roberts 1999). Kinder können toxische Konzentrationen durch die normale Hand-zu-Mund-Tätigkeit von Kleinkindern entwickeln, die mit kontaminiertem Boden in Berührung kommen, oder durch den Verzehr von Gegenständen, die keine Lebensmittel sind (Schmutz oder Farbsplitter) (Dupler 2001). Weniger häufige Expositionswege sind ein radiologisches Verfahren, eine unsachgemäße Dosierung oder Überwachung bei intravenöser (parenteraler) Ernährung, ein zerbrochenes Thermometer (Smith et al. 1997) oder ein Selbstmord- oder Mordversuch (Lupton et al. 1985).

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205650806
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 30. Januar 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Verschmutzung durch Schwermetalle: Ein Überblick

Schwermetalle werden giftig, wenn sie vom Körper nicht verstoffwechselt werden und sich in den Weichteilen anreichern. Schwermetalle können über die Nahrung, das Wasser, die Luft oder durch Absorption über die Haut in den menschlichen Körper gelangen, wenn sie in der Landwirtschaft, in der Produktion, in der Pharmazie, in der Industrie oder im Haushalt mit dem Menschen in Kontakt kommen. Die Exposition in der Industrie stellt einen häufigen Expositionsweg für Erwachsene dar. Bei Kindern ist der häufigste Expositionsweg das Verschlucken (Roberts 1999). Kinder können toxische Konzentrationen durch die normale Hand-zu-Mund-Tätigkeit von Kleinkindern entwickeln, die mit kontaminiertem Boden in Berührung kommen, oder durch den Verzehr von Gegenständen, die keine Lebensmittel sind (Schmutz oder Farbsplitter) (Dupler 2001). Weniger häufige Expositionswege sind ein radiologisches Verfahren, eine unsachgemäße Dosierung oder Überwachung bei intravenöser (parenteraler) Ernährung, ein zerbrochenes Thermometer (Smith et al. 1997) oder ein Selbstmord- oder Mordversuch (Lupton et al. 1985).

Kund*innenbewertungen von Verschmutzung durch Schwermetalle: Ein Überblick



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.