Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Verständnis der Nichteinschreibung in die nationale Krankenversicherung Ghanas

Verständnis der Nichteinschreibung in die nationale Krankenversicherung Ghanasvon Felicia Asomani
Über Verständnis der Nichteinschreibung in die nationale Krankenversicherung Ghanas

Ghanas nationales Krankenversicherungssystem hat keine vollständige Abdeckung der Bevölkerung erreicht, obwohl es sich um ein soziales Krankenversicherungssystem handelt, ein Modell, das zunehmend an Bedeutung gewinnt, da es das Potenzial hat, die armen und einkommensschwachen Gruppen einzubeziehen. Ähnlich wie in zahlreichen Studien über die Nichtaufnahme in das System haben sich sozioökonomische Faktoren als die einflussreichsten Erklärungsgründe erwiesen. Die Studie nimmt die Entscheidungstheorien und die Sekundärliteratur über die Einschreibung als theoretische Perspektiven an, vor deren Hintergrund die Meinungen der Informanten untersucht werden. Es wurden selektiv Einzelinterviews geführt, die sich über die gewünschten sozioökonomischen Kategorien erstreckten. Es zeigt sich, dass die Fähigkeit, die Prämie zu bezahlen, die Beschäftigung und das Einkommensniveau, die Abhängigkeitsrate, die Risikowahrnehmung, der wahrgenommene Gesundheitszustand, das Verhalten bei der Suche nach Gesundheitsleistungen, das Vertrauen, die Qualität der Leistungen, die Politik, Streitigkeiten zwischen den Häuptlingen, geografische Barrieren und die ständige Unzugänglichkeit zu Informationen die entscheidenden Faktoren sind.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207122905
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 120
  • Veröffentlicht:
  • 31. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 197 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Verständnis der Nichteinschreibung in die nationale Krankenversicherung Ghanas

Ghanas nationales Krankenversicherungssystem hat keine vollständige Abdeckung der Bevölkerung erreicht, obwohl es sich um ein soziales Krankenversicherungssystem handelt, ein Modell, das zunehmend an Bedeutung gewinnt, da es das Potenzial hat, die armen und einkommensschwachen Gruppen einzubeziehen. Ähnlich wie in zahlreichen Studien über die Nichtaufnahme in das System haben sich sozioökonomische Faktoren als die einflussreichsten Erklärungsgründe erwiesen. Die Studie nimmt die Entscheidungstheorien und die Sekundärliteratur über die Einschreibung als theoretische Perspektiven an, vor deren Hintergrund die Meinungen der Informanten untersucht werden. Es wurden selektiv Einzelinterviews geführt, die sich über die gewünschten sozioökonomischen Kategorien erstreckten. Es zeigt sich, dass die Fähigkeit, die Prämie zu bezahlen, die Beschäftigung und das Einkommensniveau, die Abhängigkeitsrate, die Risikowahrnehmung, der wahrgenommene Gesundheitszustand, das Verhalten bei der Suche nach Gesundheitsleistungen, das Vertrauen, die Qualität der Leistungen, die Politik, Streitigkeiten zwischen den Häuptlingen, geografische Barrieren und die ständige Unzugänglichkeit zu Informationen die entscheidenden Faktoren sind.

Kund*innenbewertungen von Verständnis der Nichteinschreibung in die nationale Krankenversicherung Ghanas



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.