Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Verwendung ausländischer Präzedenzfälle durch das Verfassungsgericht

Über Verwendung ausländischer Präzedenzfälle durch das Verfassungsgericht

In diesem Buch wird die Verwendung ausländischer Präzedenzfälle durch das Verfassungsgericht untersucht. Die Formulierung einer vereinheitlichenden Rechtstheorie über die nationale Umsetzung der Menschenrechte durch die brasilianische Justiz, insbesondere durch das Oberste Bundesgericht, ist eine Voraussetzung für die Förderung der Erfüllung der Pflicht des Staates, die Wirksamkeit der Schutz- und Verbreitungsklauseln der Menschenrechte zu gewährleisten und zu bewahren, sowie für die Konsolidierung einer Rechtskultur, die auf die wirksame Gewährleistung dieser Rechte ausgerichtet ist. Aus einer funktionalen und normativen Perspektive werden Kriterien für die Strukturierung einer Theorie aufgeführt, die das Vorhandensein eines Verfassungsrechts mit geschriebenem materiellem Inhalt unter den Ländern, die Mitglieder internationaler und supranationaler Rechtssysteme zum Schutz und zur Förderung der Menschenrechte sind, und, basierend auf der Entwicklung ihrer interpretativen Rechtsprechung, eines materiellen ungeschriebenen Verfassungsrechts identifiziert. (Cover: (c) Felipe Sampaio / STF/SCO).

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205833858
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 332
  • Veröffentlicht:
  • 26. März 2023
  • Abmessungen:
  • 150x20x220 mm.
  • Gewicht:
  • 512 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Verwendung ausländischer Präzedenzfälle durch das Verfassungsgericht

In diesem Buch wird die Verwendung ausländischer Präzedenzfälle durch das Verfassungsgericht untersucht. Die Formulierung einer vereinheitlichenden Rechtstheorie über die nationale Umsetzung der Menschenrechte durch die brasilianische Justiz, insbesondere durch das Oberste Bundesgericht, ist eine Voraussetzung für die Förderung der Erfüllung der Pflicht des Staates, die Wirksamkeit der Schutz- und Verbreitungsklauseln der Menschenrechte zu gewährleisten und zu bewahren, sowie für die Konsolidierung einer Rechtskultur, die auf die wirksame Gewährleistung dieser Rechte ausgerichtet ist. Aus einer funktionalen und normativen Perspektive werden Kriterien für die Strukturierung einer Theorie aufgeführt, die das Vorhandensein eines Verfassungsrechts mit geschriebenem materiellem Inhalt unter den Ländern, die Mitglieder internationaler und supranationaler Rechtssysteme zum Schutz und zur Förderung der Menschenrechte sind, und, basierend auf der Entwicklung ihrer interpretativen Rechtsprechung, eines materiellen ungeschriebenen Verfassungsrechts identifiziert. (Cover: (c) Felipe Sampaio / STF/SCO).

Kund*innenbewertungen von Verwendung ausländischer Präzedenzfälle durch das Verfassungsgericht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Verwendung ausländischer Präzedenzfälle durch das Verfassungsgericht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.