Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Vielteilchen-Wechselwirkung von Oligomeren: Eine quantenchemische Studie

Über Vielteilchen-Wechselwirkung von Oligomeren: Eine quantenchemische Studie

Aufgrund der Nachfrage der modernen Gesellschaft nach verbesserter Telekommunikation und Datenverarbeitung hat sich die Photonik ¿ die Verwendung von Licht zur Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Daten ¿ in den letzten Jahren zu einem aktiven Forschungsgebiet entwickelt. In dieser Arbeit haben wir auch Wasserstoffbrückenbindungswechselwirkungen in Cyanamid- und Acetonitriloligomeren mithilfe der Vielteilchenanalysetechnik unter Verwendung der Methode der Dichtefunktionaltheorie (DFT) untersucht. Wir haben die zyklischen und leiterartigen wasserstoffverbrückten Cyanamid- und Acetonitril-Oligomere unter Verwendung der Dichtefunktionaltheorie mit dem aug-cc-pvdz-Basissatz untersucht. Unter den hier verwendeten Theorieebenen stimmen die geometrischen Parameter und Schwingungsfrequenzen auf der B3LYP/aug-cc-pvdz-Ebene gut mit den experimentellen Bestimmungen überein. Zyklische Strukturen sind stabiler als die Leiter. Die Wasserstoffbrückenbindungen in zyklischen Oligomeren sind stärker als die der Leiter. Allerdings sind beide Strukturen quantenmechanisch stabil und weisen keine weichen Schwingungsmoden auf. Die Art der Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Molekülen im Dimer- und Pentamerbereich wird mithilfe des Ansatzes der Vielteilchenanalyse untersucht.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206510260
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 30. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Vielteilchen-Wechselwirkung von Oligomeren: Eine quantenchemische Studie

Aufgrund der Nachfrage der modernen Gesellschaft nach verbesserter Telekommunikation und Datenverarbeitung hat sich die Photonik ¿ die Verwendung von Licht zur Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Daten ¿ in den letzten Jahren zu einem aktiven Forschungsgebiet entwickelt. In dieser Arbeit haben wir auch Wasserstoffbrückenbindungswechselwirkungen in Cyanamid- und Acetonitriloligomeren mithilfe der Vielteilchenanalysetechnik unter Verwendung der Methode der Dichtefunktionaltheorie (DFT) untersucht. Wir haben die zyklischen und leiterartigen wasserstoffverbrückten Cyanamid- und Acetonitril-Oligomere unter Verwendung der Dichtefunktionaltheorie mit dem aug-cc-pvdz-Basissatz untersucht. Unter den hier verwendeten Theorieebenen stimmen die geometrischen Parameter und Schwingungsfrequenzen auf der B3LYP/aug-cc-pvdz-Ebene gut mit den experimentellen Bestimmungen überein. Zyklische Strukturen sind stabiler als die Leiter. Die Wasserstoffbrückenbindungen in zyklischen Oligomeren sind stärker als die der Leiter. Allerdings sind beide Strukturen quantenmechanisch stabil und weisen keine weichen Schwingungsmoden auf. Die Art der Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Molekülen im Dimer- und Pentamerbereich wird mithilfe des Ansatzes der Vielteilchenanalyse untersucht.

Kund*innenbewertungen von Vielteilchen-Wechselwirkung von Oligomeren: Eine quantenchemische Studie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Vielteilchen-Wechselwirkung von Oligomeren: Eine quantenchemische Studie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.