Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Virtuelle Lerngemeinschaft als Strategie für die Unterrichtspraxis

Über Virtuelle Lerngemeinschaft als Strategie für die Unterrichtspraxis

Wenn wir über Bildung sprechen, sprechen wir über ein Paradigma, in dem zahllose Situationen zusammentreffen, in denen ein besserer Bildungserfolg angestrebt wird. So führen die Anforderungen des neuen Jahrtausends zur Integration und Aneignung von Technologien in Bildungsprozessen, um die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler auf autonome und kooperative Weise zu stärken, wobei sie als Mittel zur Aneignung von Wissen und zur Umgestaltung unserer Unterrichtspraktiken unerlässlich sind. Dieses Buch basiert auf den Prämissen des MEN von Kolumbien (2012), die sich auf die Umwandlung von Bildungspraktiken durch situierte Ausbildungsprozesse beziehen, was erfordert, den Kontext zu erkennen, in dem diese Praktiken stattfinden, um die Situationen zu identifizieren, die das Lernen beeinflussen, und die Kapazitäten der Akteure zu entwickeln, um Initiativen zur Schulverbesserung zu ergreifen. In diesem Sinne erlangt die Arbeit theoretischen Wert angesichts der Beiträge und der Konsolidierung des Wissens über die Schaffung virtueller Lerngemeinschaften, die aus der reflektierenden Analyse der Unterrichtspraktiken in einer Bildungseinrichtung entstehen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206437109
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 72
  • Veröffentlicht:
  • 10. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 125 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Virtuelle Lerngemeinschaft als Strategie für die Unterrichtspraxis

Wenn wir über Bildung sprechen, sprechen wir über ein Paradigma, in dem zahllose Situationen zusammentreffen, in denen ein besserer Bildungserfolg angestrebt wird. So führen die Anforderungen des neuen Jahrtausends zur Integration und Aneignung von Technologien in Bildungsprozessen, um die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler auf autonome und kooperative Weise zu stärken, wobei sie als Mittel zur Aneignung von Wissen und zur Umgestaltung unserer Unterrichtspraktiken unerlässlich sind. Dieses Buch basiert auf den Prämissen des MEN von Kolumbien (2012), die sich auf die Umwandlung von Bildungspraktiken durch situierte Ausbildungsprozesse beziehen, was erfordert, den Kontext zu erkennen, in dem diese Praktiken stattfinden, um die Situationen zu identifizieren, die das Lernen beeinflussen, und die Kapazitäten der Akteure zu entwickeln, um Initiativen zur Schulverbesserung zu ergreifen. In diesem Sinne erlangt die Arbeit theoretischen Wert angesichts der Beiträge und der Konsolidierung des Wissens über die Schaffung virtueller Lerngemeinschaften, die aus der reflektierenden Analyse der Unterrichtspraktiken in einer Bildungseinrichtung entstehen.

Kund*innenbewertungen von Virtuelle Lerngemeinschaft als Strategie für die Unterrichtspraxis



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.