Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Völkerball und Völkerballvariationen im Sportunterricht (Unterrichtsentwurf 6. Klasse Sport)

Über Völkerball und Völkerballvariationen im Sportunterricht (Unterrichtsentwurf 6. Klasse Sport)

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Sportzentrum), Sprache: Deutsch, Abstract: Völkerball ist gleichzeitig ein Mannschaftsspiel und ein Abwurfspiel, das im Sportunterricht weit verbreitet ist. Der Name Völkerball kommt ganz offensichtlich daher, weil es sich um zwei Völker handelt, die sich bekämpfen. Das klassische Völkerballspiel kann zwar als Kriegsspiel gedeutet werden, ist aber unbelastet von Kriegserfahrungen in der Gegenwart ein immer noch beliebtes Spiel. Völkerball eignet sich sehr gut für das Miteinander und Füreinander von Kindern, ohne den Wetteifer der Kinder zu dämpfen oder gar auszublenden. Angemerkt sei, dass einige Pädagogen Vorbehalte gegen Abwurfspiele haben, wobei aber die Praxis zeigt, dass die meisten Kinder mit Eifer dabei sind, vor allem dann, wenn keine harten Bälle im Einsatz sind. In dieser Hausarbeit enthalten sind grundsätzliche Vorbemerkungen zum Spiel Völkerball (Beschreibung des Spielfeldes, der Spielidee und Grundregeln, Wertungsregeln sowie Angaben zur Rolle des Spielleiter) und dessen Varianten (Regel-, Material- sowie Spielvariationen wie Agentenball und Völkerball mit Hindernissen). Konkretisiert wird das Spiel dargestellt als Mittel im Sportunterricht. Eine Verortung im Lehrplan erfolgt ebenso wie eine Auflistung der Unterrichtsziele und eine Übersicht über einen möglichen Stundenverlauf.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668558724
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 14. November 2017
  • Ausgabe:
  • 17001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Völkerball und Völkerballvariationen im Sportunterricht (Unterrichtsentwurf 6. Klasse Sport)

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Sportzentrum), Sprache: Deutsch, Abstract: Völkerball ist gleichzeitig ein Mannschaftsspiel und ein Abwurfspiel, das im Sportunterricht weit verbreitet ist. Der Name Völkerball kommt ganz offensichtlich daher, weil es sich um zwei Völker handelt, die sich bekämpfen. Das klassische Völkerballspiel kann zwar als Kriegsspiel gedeutet werden, ist aber unbelastet von Kriegserfahrungen in der Gegenwart ein immer noch beliebtes Spiel. Völkerball eignet sich sehr gut für das Miteinander und Füreinander von Kindern, ohne den Wetteifer der Kinder zu dämpfen oder gar auszublenden. Angemerkt sei, dass einige Pädagogen Vorbehalte gegen Abwurfspiele haben, wobei aber die Praxis zeigt, dass die meisten Kinder mit Eifer dabei sind, vor allem dann, wenn keine harten Bälle im Einsatz sind.

In dieser Hausarbeit enthalten sind grundsätzliche Vorbemerkungen zum Spiel Völkerball (Beschreibung des Spielfeldes, der Spielidee und Grundregeln, Wertungsregeln sowie Angaben zur Rolle des Spielleiter) und dessen Varianten (Regel-, Material- sowie Spielvariationen wie Agentenball und Völkerball mit Hindernissen). Konkretisiert wird das Spiel dargestellt als Mittel im Sportunterricht. Eine Verortung im Lehrplan erfolgt ebenso wie eine Auflistung der Unterrichtsziele und eine Übersicht über einen möglichen Stundenverlauf.

Kund*innenbewertungen von Völkerball und Völkerballvariationen im Sportunterricht (Unterrichtsentwurf 6. Klasse Sport)



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.