Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Vom vorläufigen zum Diskursethos als Strategie zur Stärkung der Frauen

Über Vom vorläufigen zum Diskursethos als Strategie zur Stärkung der Frauen

Ethos ist der Charakter und die Einstellung, die ein Individuum aus Wertgründen einnimmt. Dieses Konzept hat zwei Facetten: das vorläufige Ethos und das Diskursethos. Ersteres bezieht sich auf das, was das Publikum vor seinem Auftritt über den Redner wusste. Diese Version des Ethos wird manchmal als die negative Sichtweise definiert, die das Publikum zu äußern versucht. Letzteres hingegen bezieht sich auf das, was der Redner aufzubauen versucht, um eine positive Meinung des Publikums zu bekommen. Ziel dieser qualitativen Arbeit ist es, einen Übergang zwischen beiden herbeizuführen und vom vorläufigen Ethos zum diskursiven zu gelangen, um das Bild der Frau neu aufzubauen und ihren Platz in der Gesellschaft neu auszurichten. Auf der Grundlage der Theorie der Explikatur und der Exzellenztheorie in der Öffentlichkeitsarbeit gelingt es dieser Analyse, die Bedeutung der Frau bei der Umsetzung von Frieden und Sicherheit in Afrika in Police Chief, einer Überprüfung der IACP, zu entschlüsseln. Anhand der Sexarbeiterinnen und der Sergeantin Birtch können wir sehen, wie der Übergang vom vorläufigen Ethos zum Diskurs, den man zulässt, die Frau als Quelle der Sicherheit, als Vertrauensbildnerin und als Koproduzentin von Sicherheit offenbart.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206557340
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 72
  • Veröffentlicht:
  • 13. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 125 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Vom vorläufigen zum Diskursethos als Strategie zur Stärkung der Frauen

Ethos ist der Charakter und die Einstellung, die ein Individuum aus Wertgründen einnimmt. Dieses Konzept hat zwei Facetten: das vorläufige Ethos und das Diskursethos. Ersteres bezieht sich auf das, was das Publikum vor seinem Auftritt über den Redner wusste. Diese Version des Ethos wird manchmal als die negative Sichtweise definiert, die das Publikum zu äußern versucht. Letzteres hingegen bezieht sich auf das, was der Redner aufzubauen versucht, um eine positive Meinung des Publikums zu bekommen. Ziel dieser qualitativen Arbeit ist es, einen Übergang zwischen beiden herbeizuführen und vom vorläufigen Ethos zum diskursiven zu gelangen, um das Bild der Frau neu aufzubauen und ihren Platz in der Gesellschaft neu auszurichten. Auf der Grundlage der Theorie der Explikatur und der Exzellenztheorie in der Öffentlichkeitsarbeit gelingt es dieser Analyse, die Bedeutung der Frau bei der Umsetzung von Frieden und Sicherheit in Afrika in Police Chief, einer Überprüfung der IACP, zu entschlüsseln. Anhand der Sexarbeiterinnen und der Sergeantin Birtch können wir sehen, wie der Übergang vom vorläufigen Ethos zum Diskurs, den man zulässt, die Frau als Quelle der Sicherheit, als Vertrauensbildnerin und als Koproduzentin von Sicherheit offenbart.

Kund*innenbewertungen von Vom vorläufigen zum Diskursethos als Strategie zur Stärkung der Frauen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Vom vorläufigen zum Diskursethos als Strategie zur Stärkung der Frauen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.