Über Von der natürlichen Freiheit zur konventionellen Freiheit bei Rousseau
Im Naturzustand, so Rousseau, war das Leben des Menschen im Wesentlichen tierisch. Das raue Leben in den Wäldern machte ihn robust, beweglich, mit scharfen Sinnen und wenig anfällig für Krankheiten, die meist aus dem zivilisierten Leben stammen. Seine intellektuelle Aktivität war in dieser Zeit gleich Null: "Der Mensch, der meditiert, ist ein verdorbenes Tier". Der Mensch war glücklich und seine einzigen Leidenschaften waren natürliche Instinkte, die leicht zu befriedigen waren (Durst, Hunger, sexuelle Fortpflanzung, Erhaltung). Dies ist der Kern der Argumentation von Rousseau: Die Natur hat den primitiven Menschen nicht für ein Leben in der Gesellschaft bestimmt.
Mehr anzeigen