Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Vorläufige Untersuchung der antiplasmodialen Aktivität, IN VITRO

Vorläufige Untersuchung der antiplasmodialen Aktivität, IN VITROvon Marie Reine M. Mutambuko Mughole
Über Vorläufige Untersuchung der antiplasmodialen Aktivität, IN VITRO

Fast die Hälfte der Weltbevölkerung ist von Malaria bedroht, die jedes Jahr 100 Millionen klinische Fälle und mehr als zwei Millionen Todesfälle verursacht. Die Ausbreitung von Arzneimittelresistenzen erschwert die Behandlung von Malaria und zwingt häufig zum Einsatz neuer, teurer und toxischer Medikamente. Die Samen von Aristolochia elegans Mast werden von einigen Nonnen der Kongregation der Oblatinnen der Himmelfahrt in Nord-Kivu, genauer gesagt in Beni-Paida, zur Behandlung von Malaria konsumiert. Außerdem nehmen die Menschen in Uganda aus demselben Grund die Samen der gleichen Art als Abkochung zu sich. Daher hielten wir es für angebracht, uns von der In-vitro-Antiplasmodialaktivität dieser Samen zu überzeugen und eine Vorstudie zur akuten Toxizität durchzuführen, um den LD50-Wert des aktiven Extrakts zu bestimmen. Die Ergebnisse, zu denen wir gelangt sind, zeigen uns tatsächlich, dass die Samen von Aristolochie elegans Mast gegen Plasmodium aktiv sind. 200µg/ml ist die minimale Hemmkonzentration für Ethylacetat- und Methanolextrakte.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206912101
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 5. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Vorläufige Untersuchung der antiplasmodialen Aktivität, IN VITRO

Fast die Hälfte der Weltbevölkerung ist von Malaria bedroht, die jedes Jahr 100 Millionen klinische Fälle und mehr als zwei Millionen Todesfälle verursacht. Die Ausbreitung von Arzneimittelresistenzen erschwert die Behandlung von Malaria und zwingt häufig zum Einsatz neuer, teurer und toxischer Medikamente. Die Samen von Aristolochia elegans Mast werden von einigen Nonnen der Kongregation der Oblatinnen der Himmelfahrt in Nord-Kivu, genauer gesagt in Beni-Paida, zur Behandlung von Malaria konsumiert. Außerdem nehmen die Menschen in Uganda aus demselben Grund die Samen der gleichen Art als Abkochung zu sich. Daher hielten wir es für angebracht, uns von der In-vitro-Antiplasmodialaktivität dieser Samen zu überzeugen und eine Vorstudie zur akuten Toxizität durchzuführen, um den LD50-Wert des aktiven Extrakts zu bestimmen. Die Ergebnisse, zu denen wir gelangt sind, zeigen uns tatsächlich, dass die Samen von Aristolochie elegans Mast gegen Plasmodium aktiv sind. 200µg/ml ist die minimale Hemmkonzentration für Ethylacetat- und Methanolextrakte.

Kund*innenbewertungen von Vorläufige Untersuchung der antiplasmodialen Aktivität, IN VITRO



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Vorläufige Untersuchung der antiplasmodialen Aktivität, IN VITRO ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.