Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Vorschlag für die Lehre: PBL und Automatisierung

Über Vorschlag für die Lehre: PBL und Automatisierung

Die Schüler der technischen Gymnasialkurse am IFMG - Campus Ouro Preto kommen überwiegend aus Schulen der Region, die als "Eisernes Viereck" bezeichnet wird. Die Grundschulbildung, die in die Zuständigkeit der Gemeinden fällt, weist bekanntlich keine guten Qualitätsindikatoren auf. Im Fall des IFMG-Campus in Ouro Preto wird in der ersten Klasse versucht, die Defizite der Schüler auszugleichen, um die Klassen zu nivellieren und sie auf die Fortsetzung des Kurses vorzubereiten, da die Anforderungen in den folgenden Klassen höher sind. In dem Maße, in dem sich die Qualität der Grundschulbildung verschlechtert, nehmen die Schwierigkeiten in den technischen Fächern zu, und die Lehrer der technischtechnischen Fächer sind gezwungen, sich an den Bemühungen zu beteiligen. Aus diesem Bedürfnis heraus entstand der Vorschlag, eine Lehrmethode zu erforschen, die in der Lage ist, das Unterrichtsdefizit zu beheben, indem sie die derzeit angewandte Methodik verstärkt, aber den Schwerpunkt des Prozesses auf den Schüler verlagert. Dabei stießen wir auf das problembasierte Lernen (PBL), das sich aufgrund der Ausgewogenheit zwischen Theorie und Praxis als eine Methode erwies, die sich perfekt an die Realität der technischen Studiengänge anpassen lässt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206623526
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 88
  • Veröffentlicht:
  • 30. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 149 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Vorschlag für die Lehre: PBL und Automatisierung

Die Schüler der technischen Gymnasialkurse am IFMG - Campus Ouro Preto kommen überwiegend aus Schulen der Region, die als "Eisernes Viereck" bezeichnet wird. Die Grundschulbildung, die in die Zuständigkeit der Gemeinden fällt, weist bekanntlich keine guten Qualitätsindikatoren auf. Im Fall des IFMG-Campus in Ouro Preto wird in der ersten Klasse versucht, die Defizite der Schüler auszugleichen, um die Klassen zu nivellieren und sie auf die Fortsetzung des Kurses vorzubereiten, da die Anforderungen in den folgenden Klassen höher sind. In dem Maße, in dem sich die Qualität der Grundschulbildung verschlechtert, nehmen die Schwierigkeiten in den technischen Fächern zu, und die Lehrer der technischtechnischen Fächer sind gezwungen, sich an den Bemühungen zu beteiligen. Aus diesem Bedürfnis heraus entstand der Vorschlag, eine Lehrmethode zu erforschen, die in der Lage ist, das Unterrichtsdefizit zu beheben, indem sie die derzeit angewandte Methodik verstärkt, aber den Schwerpunkt des Prozesses auf den Schüler verlagert. Dabei stießen wir auf das problembasierte Lernen (PBL), das sich aufgrund der Ausgewogenheit zwischen Theorie und Praxis als eine Methode erwies, die sich perfekt an die Realität der technischen Studiengänge anpassen lässt.

Kund*innenbewertungen von Vorschlag für die Lehre: PBL und Automatisierung



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.