Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Wachstum der Papaya unter dem Einfluss von Sarkotesta und Aussaatzeitpunkt

Über Wachstum der Papaya unter dem Einfluss von Sarkotesta und Aussaatzeitpunkt

Die Vermehrung von Papaya erfolgt kommerziell nur durch Samen. Heutzutage bauen die Landwirte Papaya als Hauptkultur an, die früher als Zwischenfrucht mit anderen Hauptkulturen in Obstgärten angebaut wurde. Mit der Kommerzialisierung des Papaya-Anbaus ist die Nachfrage nach Qualitätssamen gut etablierter Sorten gestiegen, insbesondere für die gynodioeciden Sorten, die bei den Landwirten sehr beliebt sind und deren Kosten sehr hoch sind. Es ist bekannt, dass eine schlechte Behandlung des Saatguts die Keimung und das Auflaufen der Sämlinge beeinträchtigt, dass die Sämlinge schlecht oder gar nicht keimen und manchmal sogar ganz ausfallen, was zu einem geringen Ertrag und einer geringen Qualität führt. Die Wuchskraft der Keimlinge wird von vielen Faktoren wie Saatgutqualität und -behandlung, Art des verwendeten Substrats, Umweltbedingungen usw. beeinflusst. Einige der Probleme, mit denen die Papayazüchter konfrontiert sind, sind die langsame und unregelmäßige Keimung der Papaya und die hohe Sämlingssterblichkeit. Die Qualität der Setzlinge aus der Baumschule hat Einfluss auf die Etablierung des Feldes und die Produktivität einer Obstanlage. Die Wuchskraft der Pflanzen hängt von der Wuchskraft der Sämlinge ab. Daher muss auf eine gute Keimung und ein gutes Wachstum der Sämlinge geachtet werden, um eine erfolgreiche Sämlingsproduktion im Rahmen der Baumschultechnik des Papaya-Anbaus zu gewährleisten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206978633
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 24. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 173 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Wachstum der Papaya unter dem Einfluss von Sarkotesta und Aussaatzeitpunkt

Die Vermehrung von Papaya erfolgt kommerziell nur durch Samen. Heutzutage bauen die Landwirte Papaya als Hauptkultur an, die früher als Zwischenfrucht mit anderen Hauptkulturen in Obstgärten angebaut wurde. Mit der Kommerzialisierung des Papaya-Anbaus ist die Nachfrage nach Qualitätssamen gut etablierter Sorten gestiegen, insbesondere für die gynodioeciden Sorten, die bei den Landwirten sehr beliebt sind und deren Kosten sehr hoch sind. Es ist bekannt, dass eine schlechte Behandlung des Saatguts die Keimung und das Auflaufen der Sämlinge beeinträchtigt, dass die Sämlinge schlecht oder gar nicht keimen und manchmal sogar ganz ausfallen, was zu einem geringen Ertrag und einer geringen Qualität führt. Die Wuchskraft der Keimlinge wird von vielen Faktoren wie Saatgutqualität und -behandlung, Art des verwendeten Substrats, Umweltbedingungen usw. beeinflusst. Einige der Probleme, mit denen die Papayazüchter konfrontiert sind, sind die langsame und unregelmäßige Keimung der Papaya und die hohe Sämlingssterblichkeit. Die Qualität der Setzlinge aus der Baumschule hat Einfluss auf die Etablierung des Feldes und die Produktivität einer Obstanlage. Die Wuchskraft der Pflanzen hängt von der Wuchskraft der Sämlinge ab. Daher muss auf eine gute Keimung und ein gutes Wachstum der Sämlinge geachtet werden, um eine erfolgreiche Sämlingsproduktion im Rahmen der Baumschultechnik des Papaya-Anbaus zu gewährleisten.

Kund*innenbewertungen von Wachstum der Papaya unter dem Einfluss von Sarkotesta und Aussaatzeitpunkt



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Wachstum der Papaya unter dem Einfluss von Sarkotesta und Aussaatzeitpunkt ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.