Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Wahlen 2011 und Menschenrechte in Bandundu (D.R. Kongo)

Über Wahlen 2011 und Menschenrechte in Bandundu (D.R. Kongo)

Im November 2011 organisierte die CENI die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Demokratischen Republik Kongo. Das Scheitern dieser Wahlen führte zu einer politischen, sozioökonomischen und Sicherheitskrise sowie zum Völkermord. Der Autor des Buches, ein Menschenrechtsverteidiger aus Bandundu, war als nationaler Beobachter in Synergie mit den internationalen Beobachtern der EU tätig. Das Buch besteht aus drei Teilen und bringt dem Leser im ersten Teil das enorme Potenzial von Bandundu, die Organisation der Wahlen und ihre Peripetie vor, während und nach dem Wahltag näher. Die Wahl der kongolesischen Frauen bei den Wahlen von 2006 und 2011 wirft Probleme auf. Seine Analyse mit unterstützenden Statistiken erfolgt in der zweiten. Es werden Vorschläge für die Verwirklichung der Parität in der DRK gemacht. Der dritte Teil des Buches behandelt die Sicherheitslage und die Menschenrechtsverletzungen, die in Bandundu begangen werden. Es gibt latente Konflikte, die eines Tages eskalieren können und für den Frieden eine dauerhafte Lösung finden müssen: der Fall der Batwa, einer ethnischen Minderheitengruppe der Pygmäen. Soziologen, Historiker, Anthropologen und Politikwissenschaftler sollten ihre Erkenntnisse weiter vertiefen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205929148
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 136
  • Veröffentlicht:
  • 25. April 2023
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 221 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Wahlen 2011 und Menschenrechte in Bandundu (D.R. Kongo)

Im November 2011 organisierte die CENI die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Demokratischen Republik Kongo. Das Scheitern dieser Wahlen führte zu einer politischen, sozioökonomischen und Sicherheitskrise sowie zum Völkermord. Der Autor des Buches, ein Menschenrechtsverteidiger aus Bandundu, war als nationaler Beobachter in Synergie mit den internationalen Beobachtern der EU tätig. Das Buch besteht aus drei Teilen und bringt dem Leser im ersten Teil das enorme Potenzial von Bandundu, die Organisation der Wahlen und ihre Peripetie vor, während und nach dem Wahltag näher. Die Wahl der kongolesischen Frauen bei den Wahlen von 2006 und 2011 wirft Probleme auf. Seine Analyse mit unterstützenden Statistiken erfolgt in der zweiten. Es werden Vorschläge für die Verwirklichung der Parität in der DRK gemacht. Der dritte Teil des Buches behandelt die Sicherheitslage und die Menschenrechtsverletzungen, die in Bandundu begangen werden. Es gibt latente Konflikte, die eines Tages eskalieren können und für den Frieden eine dauerhafte Lösung finden müssen: der Fall der Batwa, einer ethnischen Minderheitengruppe der Pygmäen. Soziologen, Historiker, Anthropologen und Politikwissenschaftler sollten ihre Erkenntnisse weiter vertiefen.

Kund*innenbewertungen von Wahlen 2011 und Menschenrechte in Bandundu (D.R. Kongo)



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.