Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Wahrnehmung der militarischen Macht der Volksrepublik China in der EU und den USA (1990 - 2006)

Über Wahrnehmung der militarischen Macht der Volksrepublik China in der EU und den USA (1990 - 2006)

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel meiner Arbeit besteht darin, durch die vergleichende Gegenüberstellung der amerikanischen und europäischen Positionen, zu bestimmen, ob die Wahrnehmung in den USA und der EU bezüglich China und dessen militärschen Macht übereinstimmen oder divergieren. Hierzu untersuche ich im ersten Schritt die Entwicklung der chinesischen Streitkräfte und konzentriere mich dabei insbesondere auf die Zeit nach 1990, da in dieser Periode der größte Machtzuwachs im militärischen Bereich in China stattgefunden hat. Hierbei lasse ich schon die Wahrnehmung westlicher Experten zu diesem Thema in den Text einfließen. Im zweiten Schritt konzentriere ich mich, voneinander getrennt, auf die Wahrnehmungen der militärischen Macht der V.R. China in den USA und der EU. Als Meinungsbilder betrachte ich Politiker, Militärs, Diplomaten, zivile Experten, in geringerem Maß auch Entscheidungsträger aus der Wirtschaft. Es sind diese Gruppen, die im Beobachtungszeitraum aufgrund ihrer Entscheidungsbefugnis und ihrer speziellen Kenntnisse und Erfahrungen, den größten Einfluss auf die Wahrnehmung der chinesischen Machtpolitik in den USA und der EU ausgeübt haben10. Es braucht allerdings nicht wundern, wenn die gleichen Gruppen in der EU und auf der anderen Seite des Atlantiks das gleiche Problem, nämlich die Machtpolitik Chinas und die daraus entstehenden internationalen Spannungen, völlig unterschiedlich bewerten. Da eine solche Bewertung nicht ausschließlich objektiv ausfällt und sich die Subjektivität vor allem an die Gruppeninteressen ausrichtet, werden Vorgänge oft unterschiedlich wahrgenommen. Durch die Betrachtung medialer Beiträge zu diesem Thema versuche ich auch festzustellen, in welchem Maß die Wahrnehmung der oben zitierten Gruppen in die Bevölkerung verbreitet wurde. Der nächste Schritt beinhaltet den direkten Vergleich bestimmter Aspekte (bspw. Proliferation von Massenvernichtungswaffen, Aufrüstung, Chinas Großmachtstreben), aus deren Summe sich die Gesamtwahrnehmung zur chinesischen Militärmacht in den USA und der EU ergibt. [...]

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640223541
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 220
  • Veröffentlicht:
  • 2. Dezember 2008
  • Abmessungen:
  • 148x210x13 mm.
  • Gewicht:
  • 295 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Wahrnehmung der militarischen Macht der Volksrepublik China in der EU und den USA (1990 - 2006)

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel meiner Arbeit besteht darin, durch die vergleichende Gegenüberstellung der
amerikanischen und europäischen Positionen, zu bestimmen, ob die Wahrnehmung in den
USA und der EU bezüglich China und dessen militärschen Macht übereinstimmen oder divergieren.
Hierzu untersuche ich im ersten Schritt die Entwicklung der chinesischen Streitkräfte und
konzentriere mich dabei insbesondere auf die Zeit nach 1990, da in dieser Periode der größte
Machtzuwachs im militärischen Bereich in China stattgefunden hat. Hierbei lasse ich schon
die Wahrnehmung westlicher Experten zu diesem Thema in den Text einfließen.
Im zweiten Schritt konzentriere ich mich, voneinander getrennt, auf die Wahrnehmungen der
militärischen Macht der V.R. China in den USA und der EU. Als Meinungsbilder betrachte
ich Politiker, Militärs, Diplomaten, zivile Experten, in geringerem Maß auch Entscheidungsträger
aus der Wirtschaft. Es sind diese Gruppen, die im Beobachtungszeitraum aufgrund ihrer
Entscheidungsbefugnis und ihrer speziellen Kenntnisse und Erfahrungen, den größten
Einfluss auf die Wahrnehmung der chinesischen Machtpolitik in den USA und der EU ausgeübt
haben10. Es braucht allerdings nicht wundern, wenn die gleichen Gruppen in der EU und
auf der anderen Seite des Atlantiks das gleiche Problem, nämlich die Machtpolitik Chinas und die daraus entstehenden internationalen Spannungen, völlig unterschiedlich bewerten. Da eine
solche Bewertung nicht ausschließlich objektiv ausfällt und sich die Subjektivität vor allem an
die Gruppeninteressen ausrichtet, werden Vorgänge oft unterschiedlich wahrgenommen.
Durch die Betrachtung medialer Beiträge zu diesem Thema versuche ich auch festzustellen, in
welchem Maß die Wahrnehmung der oben zitierten Gruppen in die Bevölkerung verbreitet
wurde.
Der nächste Schritt beinhaltet den direkten Vergleich bestimmter Aspekte (bspw. Proliferation
von Massenvernichtungswaffen, Aufrüstung, Chinas Großmachtstreben), aus deren Summe
sich die Gesamtwahrnehmung zur chinesischen Militärmacht in den USA und der EU ergibt. [...]

Kund*innenbewertungen von Wahrnehmung der militarischen Macht der Volksrepublik China in der EU und den USA (1990 - 2006)



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Wahrnehmung der militarischen Macht der Volksrepublik China in der EU und den USA (1990 - 2006) ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.