Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Wahrnehmung von Menschen mit körperlichen Behinderungen

Über Wahrnehmung von Menschen mit körperlichen Behinderungen

In der Psychologie gibt es zahlreiche Studien zum sozialen Urteil (Wünschbarkeit und sozialer Nutzen), aber nur wenige im Zusammenhang mit Behinderungen. Die einzigen Studien, die sich mit der sozialen Wahrnehmung von Menschen mit Behinderungen befassen, untersuchen die gesamte Gruppe der Menschen mit Behinderungen und unterscheiden nicht unbedingt zwischen Männern und Frauen mit Behinderungen. Das Ziel unserer beiden Forschungsarbeiten ist es, diese Studien zu ergänzen, ohne dabei zwischen Männern und Frauen mit Behinderungen zu unterscheiden. In unseren Studien untersuchen wir das Urteil (soziokognitive Mechanismen, Wahrnehmungsverzerrungen, stereotype und nicht stereotype Urteile) der Teilnehmer über einen Mann bzw. eine Frau, ohne bzw. mit Behinderung, beim Zugang zu Verantwortung (Studie 1) und bei der Vergabe von Führungspositionen (Studie 2). Unsere Hauptergebnisse zeigen, dass die Information "behindert sein" oder "Behinderung" das Urteil beeinflusst. Wie auch unsere frühere Forschung (2013) zeigt, werden Frauen mit Behinderung und Männer ohne Behinderung auf allen Dimensionen des sozialen Urteils (Nützlichkeit, Wünschbarkeit, Kompetenzen) aufgewertet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206062783
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 5. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Wahrnehmung von Menschen mit körperlichen Behinderungen

In der Psychologie gibt es zahlreiche Studien zum sozialen Urteil (Wünschbarkeit und sozialer Nutzen), aber nur wenige im Zusammenhang mit Behinderungen. Die einzigen Studien, die sich mit der sozialen Wahrnehmung von Menschen mit Behinderungen befassen, untersuchen die gesamte Gruppe der Menschen mit Behinderungen und unterscheiden nicht unbedingt zwischen Männern und Frauen mit Behinderungen. Das Ziel unserer beiden Forschungsarbeiten ist es, diese Studien zu ergänzen, ohne dabei zwischen Männern und Frauen mit Behinderungen zu unterscheiden. In unseren Studien untersuchen wir das Urteil (soziokognitive Mechanismen, Wahrnehmungsverzerrungen, stereotype und nicht stereotype Urteile) der Teilnehmer über einen Mann bzw. eine Frau, ohne bzw. mit Behinderung, beim Zugang zu Verantwortung (Studie 1) und bei der Vergabe von Führungspositionen (Studie 2). Unsere Hauptergebnisse zeigen, dass die Information "behindert sein" oder "Behinderung" das Urteil beeinflusst. Wie auch unsere frühere Forschung (2013) zeigt, werden Frauen mit Behinderung und Männer ohne Behinderung auf allen Dimensionen des sozialen Urteils (Nützlichkeit, Wünschbarkeit, Kompetenzen) aufgewertet.

Kund*innenbewertungen von Wahrnehmung von Menschen mit körperlichen Behinderungen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Wahrnehmung von Menschen mit körperlichen Behinderungen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.