Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Wege zur Sicherheit

Über Wege zur Sicherheit

'Wege zur Sicherheit' ist von Fachleuten aus der Praxis für die Praxis geschrieben und beruht auf innovativen diagnostischen, beraterischen und therapeutischen Konzepten, die allesamt auf modernsten entwicklungspsychologischen Erkenntnissen gründen. Die Autoren und Autorinnen belegen in einer neuen Art und Weise die Relevanz praxisorientierter Grundlagenforschung für therapeutische und beratende Prozesse. Bei den Beiträgen wird die Verknüpfung zwischen einem Verständnis der Entstehung von Symptomen und Problemen aus einer Entwicklungsperspektive und den daraus abgeleiteten Interventionen deutlich und durch Fallbeispiele eindrucksvoll belegt. Die Betonung der Praxis macht das Buch für alle Fachleute, die mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien im Jugendhilfebereich oder Gesundheitswesen arbeiten, interessant. Die Autorinnen und Autoren verfügen über unterschiedliche therapeutische Ausbildungen und die Vielfalt der Ansätze unterstreicht die integrative Kraft der zugrunde gelegten Sichtweise. Mit Beiträgen von Mit Beiträgen von H. Stierlin, R. S. Marvin, G. Cooper, K. Hoffman, B. Powell, G. Downing, C.Bindt, G. J. Suess, F. Becker-Stoll, S. Hauser, E. Fremmer-Bombik, G. Gloger-Tippelt, H. Julius, P. Zimmermann, H. Scheuerer- Englisch, W.-K. P. Pfeifer

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783898062541
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 330
  • Veröffentlicht:
  • 1. September 2003
  • Abmessungen:
  • 151x29x211 mm.
  • Gewicht:
  • 502 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Wege zur Sicherheit

'Wege zur Sicherheit' ist von Fachleuten aus der Praxis für die Praxis geschrieben und beruht auf innovativen diagnostischen, beraterischen und therapeutischen Konzepten, die allesamt auf modernsten entwicklungspsychologischen Erkenntnissen gründen. Die Autoren und Autorinnen belegen in einer neuen Art und Weise die Relevanz praxisorientierter Grundlagenforschung für therapeutische und beratende Prozesse. Bei den Beiträgen wird die Verknüpfung zwischen einem Verständnis der Entstehung von Symptomen und Problemen aus einer Entwicklungsperspektive und den daraus abgeleiteten Interventionen deutlich und durch Fallbeispiele eindrucksvoll belegt.
Die Betonung der Praxis macht das Buch für alle Fachleute, die mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien im Jugendhilfebereich oder Gesundheitswesen arbeiten, interessant. Die Autorinnen und Autoren verfügen über unterschiedliche therapeutische Ausbildungen und die Vielfalt der Ansätze unterstreicht die integrative Kraft der zugrunde gelegten Sichtweise.
Mit Beiträgen von Mit Beiträgen von H. Stierlin, R. S. Marvin, G. Cooper, K. Hoffman, B. Powell, G. Downing, C.Bindt, G. J. Suess, F. Becker-Stoll, S. Hauser, E. Fremmer-Bombik, G. Gloger-Tippelt, H. Julius, P. Zimmermann, H. Scheuerer- Englisch, W.-K. P. Pfeifer

Kund*innenbewertungen von Wege zur Sicherheit



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Wege zur Sicherheit ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.