Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Wehrheim

von Books LLC
Wehrheimvon Books LLC
Über Wehrheim

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Kastell Kapersburg, Kleinkastell Lochmühle, Saalburgpass, Friedrichsthal, Kleinkastell Kaisergrube, Kleinkastell Ockstädter Wald, Freizeitpark Lochmühle, Obernhain, Pfaffenwiesbach, Bizzenbach, Kloster Thron, Gaulskopf, Amt Wehrheim, Roßkopf, Ohropax, Ringwall Roßkopf, Heintze & Blanckertz, Jüdischer Friedhof, Drusenküppel, Heisterbach, Holzberg, Schanze Lochmühle. Auszug: Wehrheim ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Wehrheim Wehrheim Wehrheim liegt in 305 bis 400 Meter Höhe am Nordhang des Taunuskammes zwischen Bad Homburg vor der Höhe und Usingen. die Südgrenze des Stadtgebietes und teilweise auch der Gemarkung Wehrheim bildet der Limes. In den Wäldern südlich der Kerngemeinde liegt die Schanze Lochmühle, eine Wallanlage, die aufgrund fehlender Funde noch nicht datiert werden konnte. Wehrheim grenzt im Norden an die Stadt Usingen und die Gemeinde Ober-Mörlen (Wetteraukreis), im Osten an die Städte Friedberg (Hessen) und Rosbach vor der Höhe (beide Wetteraukreis), im Süden an die Städte Friedrichsdorf und Bad Homburg vor der Höhe, sowie im Westen an die Stadt Neu-Anspach. ObernhainDie Gemeinde besteht aus den vier Ortsteilen Wehrheim, Obernhain, Pfaffenwiesbach und Friedrichsthal. Der Ortsteil Wehrheim verfügt mit dem Wohngebiet Saalburgsiedlung/Die Mark über ein räumlich abgetrenntes Wohngebiet, das jedoch kein gesonderter Ortsteil ist. ObernhainErste Spuren einer Besiedelung sind bis in die Bronzezeit zu verfolgen. In Wehrheim wurde ein Gräberfeld der mittleren bis jüngeren Urnenfelderkultur (10./11. Jahrhundert v. Chr.) entdeckt. Die Ausgrabung dieses Feldes 1997 förderte sieben Urnengräber zu Tage, die wissenschaftlich ausgewertet werden konnten. Wehrheim wurde im Jahre 1046 erstmals urkundlich erwähnt. Kaiser Heinrich III. vermachte in dieser Urkunde seiner Ehefrau Agnes das Eigengut ¿Wirenä. Später werden die Burggrafen von Friedberg als Eigentümer genannt. Im 13. Jahrhundert fällt das Reichsgut an die Grafen zu Diez. Unter den Grafen zu Diez erhielt der Ort 1372 die Stadtrechte, die aber 1814 wieder verloren gingen. 1243 entstand das Kloster Thron als Stiftung von Graf Gerhard von Dietz. In der Nachfolge der Grafen zu Diez kam Wehrheim zu Nassau

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9781159342043
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 26
  • Veröffentlicht:
  • 26. September 2012
  • Abmessungen:
  • 189x2x246 mm.
  • Gewicht:
  • 74 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Wehrheim

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Kastell Kapersburg, Kleinkastell Lochmühle, Saalburgpass, Friedrichsthal, Kleinkastell Kaisergrube, Kleinkastell Ockstädter Wald, Freizeitpark Lochmühle, Obernhain, Pfaffenwiesbach, Bizzenbach, Kloster Thron, Gaulskopf, Amt Wehrheim, Roßkopf, Ohropax, Ringwall Roßkopf, Heintze & Blanckertz, Jüdischer Friedhof, Drusenküppel, Heisterbach, Holzberg, Schanze Lochmühle. Auszug: Wehrheim ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Wehrheim Wehrheim Wehrheim liegt in 305 bis 400 Meter Höhe am Nordhang des Taunuskammes zwischen Bad Homburg vor der Höhe und Usingen. die Südgrenze des Stadtgebietes und teilweise auch der Gemarkung Wehrheim bildet der Limes. In den Wäldern südlich der Kerngemeinde liegt die Schanze Lochmühle, eine Wallanlage, die aufgrund fehlender Funde noch nicht datiert werden konnte. Wehrheim grenzt im Norden an die Stadt Usingen und die Gemeinde Ober-Mörlen (Wetteraukreis), im Osten an die Städte Friedberg (Hessen) und Rosbach vor der Höhe (beide Wetteraukreis), im Süden an die Städte Friedrichsdorf und Bad Homburg vor der Höhe, sowie im Westen an die Stadt Neu-Anspach. ObernhainDie Gemeinde besteht aus den vier Ortsteilen Wehrheim, Obernhain, Pfaffenwiesbach und Friedrichsthal. Der Ortsteil Wehrheim verfügt mit dem Wohngebiet Saalburgsiedlung/Die Mark über ein räumlich abgetrenntes Wohngebiet, das jedoch kein gesonderter Ortsteil ist. ObernhainErste Spuren einer Besiedelung sind bis in die Bronzezeit zu verfolgen. In Wehrheim wurde ein Gräberfeld der mittleren bis jüngeren Urnenfelderkultur (10./11. Jahrhundert v. Chr.) entdeckt. Die Ausgrabung dieses Feldes 1997 förderte sieben Urnengräber zu Tage, die wissenschaftlich ausgewertet werden konnten. Wehrheim wurde im Jahre 1046 erstmals urkundlich erwähnt. Kaiser Heinrich III. vermachte in dieser Urkunde seiner Ehefrau Agnes das Eigengut ¿Wirenä. Später werden die Burggrafen von Friedberg als Eigentümer genannt. Im 13. Jahrhundert fällt das Reichsgut an die Grafen zu Diez. Unter den Grafen zu Diez erhielt der Ort 1372 die Stadtrechte, die aber 1814 wieder verloren gingen. 1243 entstand das Kloster Thron als Stiftung von Graf Gerhard von Dietz. In der Nachfolge der Grafen zu Diez kam Wehrheim zu Nassau

Kund*innenbewertungen von Wehrheim



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Wehrheim ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.