Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Weiblichkeitsbilder bei Heinrich Böll. Von Traditionalismus zu Progressivität in Früh- und Spätwerk

Über Weiblichkeitsbilder bei Heinrich Böll. Von Traditionalismus zu Progressivität in Früh- und Spätwerk

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für neuere deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel dieses Artikels ist die Untersuchung der Darstellung von Weiblichkeit in den Werken von Heinrich Böll, wobei traditionelle und progressive Darstellungen von Frauen gegenübergestellt werden. Ausgehend von theoretischen Grundlagen zu etablierten Weiblichkeitsbildern präsentiert der Artikel eine umfassende Analyse von Bölls Früh- und Spätwerk und beleuchtet die Übergänge und Verwandlungen der weiblichen Figuren in seinen Erzählungen. Zunächst wird die traditionelle Weiblichkeitsvorstellung untersucht, gefolgt von der Darstellung der emanzipierten Frau. Der Hauptteil des Artikels widmet sich der Darstellung weiblicher Figuren in den Werken Bölls, wobei ausgewählte Werke wie "An der Brücke" und "Der Bahnhof von Zimpren" aus Bölls Frühwerk sowie "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" und "Frauen vor Flusslandschaft" aus seinem Spätwerk genauer analysiert werden. Die Darstellung weiblicher Figuren in Heinrich Bölls Werk zwischen Traditionalismus und Progressivität wird intensiv erforscht, wobei die komplexe Weiblichkeitsdarstellung in Bölls Werken aufgedeckt wird.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346892324
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 16. Juni 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x5x210 mm.
  • Gewicht:
  • 90 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Weiblichkeitsbilder bei Heinrich Böll. Von Traditionalismus zu Progressivität in Früh- und Spätwerk

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für neuere deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel dieses Artikels ist die Untersuchung der Darstellung von Weiblichkeit in den Werken von Heinrich Böll, wobei traditionelle und progressive Darstellungen von Frauen gegenübergestellt werden. Ausgehend von theoretischen Grundlagen zu etablierten Weiblichkeitsbildern präsentiert der Artikel eine umfassende Analyse von Bölls Früh- und Spätwerk und beleuchtet die Übergänge und Verwandlungen der weiblichen Figuren in seinen Erzählungen.
Zunächst wird die traditionelle Weiblichkeitsvorstellung untersucht, gefolgt von der Darstellung der emanzipierten Frau. Der Hauptteil des Artikels widmet sich der Darstellung weiblicher Figuren in den Werken Bölls, wobei ausgewählte Werke wie "An der Brücke" und "Der Bahnhof von Zimpren" aus Bölls Frühwerk sowie "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" und "Frauen vor Flusslandschaft" aus seinem Spätwerk genauer analysiert werden.
Die Darstellung weiblicher Figuren in Heinrich Bölls Werk zwischen Traditionalismus und Progressivität wird intensiv erforscht, wobei die komplexe Weiblichkeitsdarstellung in Bölls Werken aufgedeckt wird.

Kund*innenbewertungen von Weiblichkeitsbilder bei Heinrich Böll. Von Traditionalismus zu Progressivität in Früh- und Spätwerk



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Weiblichkeitsbilder bei Heinrich Böll. Von Traditionalismus zu Progressivität in Früh- und Spätwerk ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.