Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Weltkulturerbe (Afrika)

von Books LLC
Weltkulturerbe (Afrika)von Books LLC Sie sparen 12% des UVP sparen 12%
Über Weltkulturerbe (Afrika)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 109. Kapitel: Karthago, Tunis, Timbuktu, Sansibar-Stadt, Groß-Simbabwe, Qairawan, Algier, Harar, Sousse, Liste des UNESCO-Welterbes, Elmina, Große Moschee von Djenné, Kaya, Aksum, Gorée, Port Louis, Lopé-Okanda, Lalibela, Beni Hammad, Twyfelfontein, Leptis Magna, Chinguetti, Kilwa Kisiwani, Ghardaia, Kasubi Tombs, Kyrene, Abomey, Senegambische Steinkreise, Albreda, Lamu, Ilha de Moçambique, Omo, Sabrata, Tipasa, Napata, El Djem, Tassili n'Ajjer, Felsen von Bandiagara, Aapravasi Ghat, Chongoni, Walata, Ghadames, Tadrart Acacus, Cidade Velha, Kerkouane, Djémila, Awash, Djenne-Djeno, Saint-Louis, Thugga, M'zab, Fort Jesus, Heiliger Hain der Göttin Osun, Le Morne Brabant, Timgad, Ouadane, Tichitt, Ambohimanga, Felsenmalereien von Kondoa, Tsodilo, Tiya, Matopo-Gebirge, Ruinen von Loropéni, Axim, Fasil Ghebbi, Khami, Beni Isguen, Koutammakou, Songo Mnara, Grabmal von Askia, Sukur. Auszug: Timbuktu ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Timbuktu Lage von Timbuktu in Afrika (gelbes Viereck)Timbuktu liegt am südlichen Rand der Sahara, deren Fortschreiten (Desertifikation) der Stadt die meisten Probleme bereitet. Der Sand breitet sich überall in den Straßen aus. In den letzten 20 Jahren soll sich die Wüste um ungefähr 100 Kilometer weiter nach Süden vorgeschoben haben. Die Stadt liegt 5 Kilometer nördlich des Nigers, der aus südwestlicher Richtung aus der Region Massina in einem großen Bogen vorbei fließt, hier am nördlichsten Punkt seines Laufes in südöstlicher Richtung abdreht und später an der mehr als 2.000 km entfernten Küste in den Golf von Guinea mündet. Lediglich bei starkem Hochwasser füllten sich längst ausgetrocknete Nebenarme des Nigers, die den Spitznamen ¿Kanäle der Flusspferde¿ trugen, und verursachten in einigen Stadtteilen heftige Überschwemmungen, zuletzt 2003. In der frühen Neuzeit verband ein 13 Kilometer langer Kanal die Ortschaft Kabara, den eigentlichen Hafen der Stadt, mit Timbuktu. Dieser künstliche Nebenarm des Nigers ermöglichte den Bewohnern während der Flutzeiten einen direkten Zugang zum Fluss und somit den Segelschiffen und Pirogen Waren in die Stadt zu bringen. Nun ist der Kanal versandet und nur noch als Graben sichtbar. Flughafen TimbuktuTimbuktu ist seit Jahrhunderten ein Zentrum des Transsaharahandels, und Ende des 19. Jahrhunderts passierten hier jährlich etwa 400 Karawanen mit 140.000 Kamelen und rund 22.400 Tonnen Lasten. Dennoch bereitet es heutzutage immer noch Schwierigkeiten, den Ort zu erreichen. Die Schifffahrt ist nur möglich, wenn der Wasserstand es erlaubt. Die Straßen durch die Savanne vom Süden aus versanden schnell und sind dann zeitweise unpassierbar. Von Norden her, durch die Wüste, ist der Weg zwei Gruppen von Reisenden vor

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9781159343958
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 110
  • Veröffentlicht:
  • 11. Dezember 2012
  • Abmessungen:
  • 189x7x246 mm.
  • Gewicht:
  • 231 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Weltkulturerbe (Afrika)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 109. Kapitel: Karthago, Tunis, Timbuktu, Sansibar-Stadt, Groß-Simbabwe, Qairawan, Algier, Harar, Sousse, Liste des UNESCO-Welterbes, Elmina, Große Moschee von Djenné, Kaya, Aksum, Gorée, Port Louis, Lopé-Okanda, Lalibela, Beni Hammad, Twyfelfontein, Leptis Magna, Chinguetti, Kilwa Kisiwani, Ghardaia, Kasubi Tombs, Kyrene, Abomey, Senegambische Steinkreise, Albreda, Lamu, Ilha de Moçambique, Omo, Sabrata, Tipasa, Napata, El Djem, Tassili n'Ajjer, Felsen von Bandiagara, Aapravasi Ghat, Chongoni, Walata, Ghadames, Tadrart Acacus, Cidade Velha, Kerkouane, Djémila, Awash, Djenne-Djeno, Saint-Louis, Thugga, M'zab, Fort Jesus, Heiliger Hain der Göttin Osun, Le Morne Brabant, Timgad, Ouadane, Tichitt, Ambohimanga, Felsenmalereien von Kondoa, Tsodilo, Tiya, Matopo-Gebirge, Ruinen von Loropéni, Axim, Fasil Ghebbi, Khami, Beni Isguen, Koutammakou, Songo Mnara, Grabmal von Askia, Sukur. Auszug: Timbuktu ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Timbuktu Lage von Timbuktu in Afrika (gelbes Viereck)Timbuktu liegt am südlichen Rand der Sahara, deren Fortschreiten (Desertifikation) der Stadt die meisten Probleme bereitet. Der Sand breitet sich überall in den Straßen aus. In den letzten 20 Jahren soll sich die Wüste um ungefähr 100 Kilometer weiter nach Süden vorgeschoben haben. Die Stadt liegt 5 Kilometer nördlich des Nigers, der aus südwestlicher Richtung aus der Region Massina in einem großen Bogen vorbei fließt, hier am nördlichsten Punkt seines Laufes in südöstlicher Richtung abdreht und später an der mehr als 2.000 km entfernten Küste in den Golf von Guinea mündet. Lediglich bei starkem Hochwasser füllten sich längst ausgetrocknete Nebenarme des Nigers, die den Spitznamen ¿Kanäle der Flusspferde¿ trugen, und verursachten in einigen Stadtteilen heftige Überschwemmungen, zuletzt 2003. In der frühen Neuzeit verband ein 13 Kilometer langer Kanal die Ortschaft Kabara, den eigentlichen Hafen der Stadt, mit Timbuktu. Dieser künstliche Nebenarm des Nigers ermöglichte den Bewohnern während der Flutzeiten einen direkten Zugang zum Fluss und somit den Segelschiffen und Pirogen Waren in die Stadt zu bringen. Nun ist der Kanal versandet und nur noch als Graben sichtbar. Flughafen TimbuktuTimbuktu ist seit Jahrhunderten ein Zentrum des Transsaharahandels, und Ende des 19. Jahrhunderts passierten hier jährlich etwa 400 Karawanen mit 140.000 Kamelen und rund 22.400 Tonnen Lasten. Dennoch bereitet es heutzutage immer noch Schwierigkeiten, den Ort zu erreichen. Die Schifffahrt ist nur möglich, wenn der Wasserstand es erlaubt. Die Straßen durch die Savanne vom Süden aus versanden schnell und sind dann zeitweise unpassierbar. Von Norden her, durch die Wüste, ist der Weg zwei Gruppen von Reisenden vor

Kund*innenbewertungen von Weltkulturerbe (Afrika)



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Weltkulturerbe (Afrika) ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.