Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Weltnaturerbe (Europa)

von Books LLC
Weltnaturerbe (Europa)von Books LLC Sie sparen 12% des UVP sparen 12%
Über Weltnaturerbe (Europa)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 132. Kapitel: Donau, Surtsey, Wattenmeer, Grube Messel, Ibiza, Kotor, Giant's Causeway, Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, Nationalpark Plitvicer Seen, Liste des UNESCO-Welterbes, Athos, Bucht von Kotor, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Liparische Inseln, Nationalpark Kellerwald-Edersee, Bialowieza-Nationalpark, Crau, Müritz-Nationalpark, Meteora, Nationalpark Garajonay, Höhlen von skocjan, Nationalpark Jasmund, Teide, Ohridsee, Geirangerfjord, Nationalpark Hainich, Glarner Hauptüberschiebung, Coto de Doñana, Budleigh Salterton, Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, Risan, Buchenurwälder in den Karpaten und alte Buchenwälder in Deutschland, Nærøyfjord, Monte Perdido, Jurassic Coast, Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch, Gough-Insel, Lorbeerwald Laurisilva von Madeira, High Peak, Otterton Ledge, Perast, Monte San Giorgio, Waldkarpaten, Domica, Inaccessible, Golem Grad, Bialowieza-Urwald, Ladram Bay, Nationalpark Pirin, Laponia, Stac an Armin, Jasovská jaskyna, Vega, Höga Kusten, Sandy Bay, Littleham Cove, Straight Point, Welterbe Dolomiten, Gombasecká jaskyna, Naturschutzgebiet Grumsiner Forst/Redernswalde, Stac Lee, Chiselbury Bay, Orcombe Point, Otter Cove, Ochtinská aragonitová jaskyna, Durmitor, Stac Levenish, Peak Hill, Husumer Bucht, Gospa od skrpjela, Stora Fjäderägg, Danger Point, Blumeninsel, Sveti Ðorde, Dobrota. Auszug: Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6700 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Strom in Europa. Der Strom entwässert weite Teile des südlichen Mittel- und Südosteuropa und verbindet als Wasserweg sehr heterogene Kultur- und Wirtschaftsräume. Die Donau führt ihren Namen ab der Vereinigung zweier Quellflüsse. Die höhere Quelle ist die der Breg, die wie die nördlich benachbarte, etwas kleinere Brigach, im Mittleren Schwarzwald entspringt. Der Quelltopf des Donaubachs in der Nähe der Vereinigung der beiden Quellflüsse wird oft ebenfalls als Donauquelle bezeichnet. Die ab hier noch gut 2810 Kilometer lange Donau durchquert drei große Beckenlandschaften; das nördliche Alpenvorland und das Wiener Becken (Oberlauf), die pannonische Tiefebene (Mittellauf) und das Rumänische Tiefland (Unterlauf). Die trennenden Gebirge durchschneidet sie in Engtälern, deren bekannteste Abschnitte die Wachau und das Eiserne Tor sind. Die Donau mündet in einem ausgedehnten Delta in das Schwarze Meer. Das Einzugsgebiet der Donau umfasst etwa 817.000 Quadratkilometer. Es ist etwas asymmetrisch; links (nördlich) der Donau liegen 56 % der Fläche, rechts 44 %. Dennoch steuern die Nebenflüsse der kleineren rechten Seite rund zwei Drittel des Wasservolumens bei, was auf den hier größeren Flächenanteil hoher Gebirge zusammenhängt, die zudem einen großen Teil der von West- und Südwestwinden herangeführten Feuchte abfangen. Dies spiegelt sich beispielsweise darin wider, dass im südlichen pannonischen Becken von rechts mit der Save der mit Abstand wasserreichste Nebenfluss mündet und von links mit der kaum halb so großen Theiß der immerhin deutlich längste Nebenfluss der Donau. Weiter unterhalb übertrifft die Wasserführung der von rechts kommenden Morava die des am Donaudelta von links kommenden, etwa fünfmal so langen Pruth um gut das Doppelte. Und auch im deutschen Donaugebiet führen die drei größten linken Nebenflüsse (Altmü

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9781159345358
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 132
  • Veröffentlicht:
  • 5. Juni 2012
  • Abmessungen:
  • 189x8x246 mm.
  • Gewicht:
  • 272 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Weltnaturerbe (Europa)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 132. Kapitel: Donau, Surtsey, Wattenmeer, Grube Messel, Ibiza, Kotor, Giant's Causeway, Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, Nationalpark Plitvicer Seen, Liste des UNESCO-Welterbes, Athos, Bucht von Kotor, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Liparische Inseln, Nationalpark Kellerwald-Edersee, Bialowieza-Nationalpark, Crau, Müritz-Nationalpark, Meteora, Nationalpark Garajonay, Höhlen von skocjan, Nationalpark Jasmund, Teide, Ohridsee, Geirangerfjord, Nationalpark Hainich, Glarner Hauptüberschiebung, Coto de Doñana, Budleigh Salterton, Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, Risan, Buchenurwälder in den Karpaten und alte Buchenwälder in Deutschland, Nærøyfjord, Monte Perdido, Jurassic Coast, Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch, Gough-Insel, Lorbeerwald Laurisilva von Madeira, High Peak, Otterton Ledge, Perast, Monte San Giorgio, Waldkarpaten, Domica, Inaccessible, Golem Grad, Bialowieza-Urwald, Ladram Bay, Nationalpark Pirin, Laponia, Stac an Armin, Jasovská jaskyna, Vega, Höga Kusten, Sandy Bay, Littleham Cove, Straight Point, Welterbe Dolomiten, Gombasecká jaskyna, Naturschutzgebiet Grumsiner Forst/Redernswalde, Stac Lee, Chiselbury Bay, Orcombe Point, Otter Cove, Ochtinská aragonitová jaskyna, Durmitor, Stac Levenish, Peak Hill, Husumer Bucht, Gospa od skrpjela, Stora Fjäderägg, Danger Point, Blumeninsel, Sveti Ðorde, Dobrota. Auszug: Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6700 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Strom in Europa. Der Strom entwässert weite Teile des südlichen Mittel- und Südosteuropa und verbindet als Wasserweg sehr heterogene Kultur- und Wirtschaftsräume. Die Donau führt ihren Namen ab der Vereinigung zweier Quellflüsse. Die höhere Quelle ist die der Breg, die wie die nördlich benachbarte, etwas kleinere Brigach, im Mittleren Schwarzwald entspringt. Der Quelltopf des Donaubachs in der Nähe der Vereinigung der beiden Quellflüsse wird oft ebenfalls als Donauquelle bezeichnet. Die ab hier noch gut 2810 Kilometer lange Donau durchquert drei große Beckenlandschaften; das nördliche Alpenvorland und das Wiener Becken (Oberlauf), die pannonische Tiefebene (Mittellauf) und das Rumänische Tiefland (Unterlauf). Die trennenden Gebirge durchschneidet sie in Engtälern, deren bekannteste Abschnitte die Wachau und das Eiserne Tor sind. Die Donau mündet in einem ausgedehnten Delta in das Schwarze Meer. Das Einzugsgebiet der Donau umfasst etwa 817.000 Quadratkilometer. Es ist etwas asymmetrisch; links (nördlich) der Donau liegen 56 % der Fläche, rechts 44 %. Dennoch steuern die Nebenflüsse der kleineren rechten Seite rund zwei Drittel des Wasservolumens bei, was auf den hier größeren Flächenanteil hoher Gebirge zusammenhängt, die zudem einen großen Teil der von West- und Südwestwinden herangeführten Feuchte abfangen. Dies spiegelt sich beispielsweise darin wider, dass im südlichen pannonischen Becken von rechts mit der Save der mit Abstand wasserreichste Nebenfluss mündet und von links mit der kaum halb so großen Theiß der immerhin deutlich längste Nebenfluss der Donau. Weiter unterhalb übertrifft die Wasserführung der von rechts kommenden Morava die des am Donaudelta von links kommenden, etwa fünfmal so langen Pruth um gut das Doppelte. Und auch im deutschen Donaugebiet führen die drei größten linken Nebenflüsse (Altmü

Kund*innenbewertungen von Weltnaturerbe (Europa)



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Weltnaturerbe (Europa) ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.