Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Wer verdient eine Strasse? - Der Fall Bischof Meiser in Nurnberg

Über Wer verdient eine Strasse? - Der Fall Bischof Meiser in Nurnberg

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 15 Punkte, , Veranstaltung: Leistungskurs Sozialkunde / Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2006 sollte nach Vorstellung der evangelischen Kirche in Bayern ein Gedenkjahr für den ehemaligen Landesbischof Hans Meiser werden. Die Feier von Hans Meisers 125. Geburtstag war durchaus als Anlass für eine kritische Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit gedacht. Doch titelte die Lokalzeitung "Nürnberger Nachrichten" schon am 23.04.2006: "Mit [diesem] Gedenkjahr für Hans Meiser hat die evangelische Kirche Schiffbruch erlitten." Was war der Grund für dieses PR-Debakel der evangelischen Kirche? Wie kam es dazu, dass die Diskussion sich weiter ausbreitete, massiv an Intensität zunahm und letztendlich in Nürnberg und anderen Städten um eine Umbenennung der "Bischof-Meiser-Straße" gestritten wurde?Die Aufgabe dieser Arbeit soll es sein, diese Fragen zu klären und Hintergründe zu erläutern. Hierzu ist es zunächst notwendig, einen Blick auf Meisers Weltbild und die Zeitumstände, in denen er gelebt hat, zu werfen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640895861
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 88
  • Veröffentlicht:
  • 23. April 2011
  • Abmessungen:
  • 148x210x5 mm.
  • Gewicht:
  • 127 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Wer verdient eine Strasse? - Der Fall Bischof Meiser in Nurnberg

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 15 Punkte, , Veranstaltung: Leistungskurs Sozialkunde / Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2006 sollte nach Vorstellung der evangelischen Kirche in Bayern ein Gedenkjahr für den ehemaligen Landesbischof Hans Meiser werden. Die Feier von Hans Meisers 125. Geburtstag war durchaus als Anlass für eine kritische Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit gedacht. Doch titelte die Lokalzeitung "Nürnberger Nachrichten" schon am 23.04.2006: "Mit [diesem] Gedenkjahr für Hans Meiser hat die evangelische Kirche Schiffbruch erlitten." Was war der Grund für dieses PR-Debakel der evangelischen Kirche? Wie kam es dazu, dass die Diskussion sich weiter ausbreitete, massiv an Intensität zunahm und letztendlich in Nürnberg und anderen Städten um eine Umbenennung der "Bischof-Meiser-Straße" gestritten wurde?Die Aufgabe dieser Arbeit soll es sein, diese Fragen zu klären und Hintergründe zu erläutern. Hierzu ist es zunächst notwendig, einen Blick auf Meisers Weltbild und die Zeitumstände, in denen er gelebt hat, zu werfen.

Kund*innenbewertungen von Wer verdient eine Strasse? - Der Fall Bischof Meiser in Nurnberg



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Wer verdient eine Strasse? - Der Fall Bischof Meiser in Nurnberg ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.