Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Wie neue Medien den Journalismus verandern und Programme bzw. Applikationen den Journalisten teilweise ersetzen koennen

Über Wie neue Medien den Journalismus verandern und Programme bzw. Applikationen den Journalisten teilweise ersetzen koennen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Hochschule Furtwangen , Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuelles Geschehen ist schnelllebig. Immer vorne mit dabei zu sein und die brisantesten Themen zuerst in der Zeitung oder dem Online-Auftritt präsentieren zu können, wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Die Digitalisierung der Medien wird zum Normal-fall sowie das Zusammenwachsen von Print und Online. Verlage und Unternehmen sind dazu aufgefordert online stark vertreten zu sein und das Geschäft des Online-Journalismus ist stärker gefragt denn je. Neben dem veränderten Nutzerverhalten kommt die Wichtigkeit von Daten in der journalistischen Berichterstattung hinzu, sowie die Unterschiede publizistischer Produkte in den Möglichkeiten ihrer Darstellungsformen. Soziale Netzwerke können Möglichkeiten zur Verbesserung der Reichweiten journalistischer Produkte bieten, fordern jedoch andere Umgangsformen. Wichtige Begriffe im digitalen Zeitalter sind Usability, Suchmaschinenoptimierung, Teaser und Hypertext.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656624837
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 112
  • Veröffentlicht:
  • 28. März 2014
  • Abmessungen:
  • 210x148x7 mm.
  • Gewicht:
  • 154 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Wie neue Medien den Journalismus verandern und Programme bzw. Applikationen den Journalisten teilweise ersetzen koennen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Hochschule Furtwangen , Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuelles Geschehen ist schnelllebig. Immer vorne mit dabei zu sein und die brisantesten Themen zuerst in der Zeitung oder dem Online-Auftritt präsentieren zu können, wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Die Digitalisierung der Medien wird zum Normal-fall sowie das Zusammenwachsen von Print und Online. Verlage und Unternehmen sind dazu aufgefordert online stark vertreten zu sein und das Geschäft des Online-Journalismus ist stärker gefragt denn je. Neben dem veränderten Nutzerverhalten kommt die Wichtigkeit von Daten in der journalistischen Berichterstattung hinzu, sowie die Unterschiede publizistischer Produkte in den Möglichkeiten ihrer Darstellungsformen. Soziale Netzwerke können Möglichkeiten zur Verbesserung der Reichweiten journalistischer Produkte bieten, fordern jedoch andere Umgangsformen. Wichtige Begriffe im digitalen Zeitalter sind Usability, Suchmaschinenoptimierung, Teaser und Hypertext.

Kund*innenbewertungen von Wie neue Medien den Journalismus verandern und Programme bzw. Applikationen den Journalisten teilweise ersetzen koennen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Wie neue Medien den Journalismus verandern und Programme bzw. Applikationen den Journalisten teilweise ersetzen koennen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.