Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Wie untersuchen Ethnologen Rassismus?

Über Wie untersuchen Ethnologen Rassismus?

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit wird es sein, anhand von Beispielen aufzuführen, wie Ethnologen zu Rassismus forschen. Zunächst erfolgt dafür ein Rückblick auf die geschichtliche Entwicklung der Methoden und Ziele in der Ethnologie im 19. und 20. Jahrhundert, sowie eine Zusammenfassung zur Anwendung der heutigen ethnologischen Methodenvielfalt. Daraufhin werden zwei Vorschläge aus der ethnologischen Literatur im Hinblick auf die Fragestellung diskutiert. Aus der englischsprachigen ethnologischen Literatur wurde ¿Race: Science and Politics¿ der Ethnologin Ruth Benedict ausgewählt. Als deutschsprachiges Beispiel dient die kulturvergleichende Untersuchung ¿Körperkonzepte, interethnische Beziehungen, Rassismustheorien¿ der Ethnologin und Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Beer. Beide Beispiele wurden aus dem folgenden Grund gewählt, dass zwischen ihren Veröffentlichungen eine Zeitspanne von knapp 60 Jahren liegt und sich die Autorin dieser Hausarbeit dadurch erhofft, einige Unterschiede in der Beantwortung der Fragestellung zu finden und verdeutlichen zu können. Zum Abschluss werden beide Beispiele einander gegenübergestellt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668483521
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 23. Juli 2017
  • Ausgabe:
  • 17001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Wie untersuchen Ethnologen Rassismus?

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit wird es sein, anhand von Beispielen aufzuführen, wie Ethnologen zu Rassismus forschen.

Zunächst erfolgt dafür ein Rückblick auf die geschichtliche Entwicklung der Methoden und Ziele in der Ethnologie im 19. und 20. Jahrhundert, sowie eine Zusammenfassung zur Anwendung der heutigen ethnologischen Methodenvielfalt. Daraufhin werden zwei Vorschläge aus der ethnologischen Literatur im Hinblick auf die Fragestellung diskutiert. Aus der englischsprachigen ethnologischen Literatur wurde ¿Race: Science and Politics¿ der Ethnologin Ruth Benedict ausgewählt. Als deutschsprachiges Beispiel dient die kulturvergleichende Untersuchung ¿Körperkonzepte, interethnische Beziehungen, Rassismustheorien¿ der Ethnologin und Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Beer.

Beide Beispiele wurden aus dem folgenden Grund gewählt, dass zwischen ihren Veröffentlichungen eine Zeitspanne von knapp 60 Jahren liegt und sich die Autorin dieser Hausarbeit dadurch erhofft, einige Unterschiede in der Beantwortung der Fragestellung zu finden und verdeutlichen zu können. Zum Abschluss werden beide Beispiele einander gegenübergestellt.

Kund*innenbewertungen von Wie untersuchen Ethnologen Rassismus?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Wie untersuchen Ethnologen Rassismus? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.