Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Wird das Christentum zu einer Bastelreligion? Die Darstellung des 6. Gebots durch christliche Influencer

Über Wird das Christentum zu einer Bastelreligion? Die Darstellung des 6. Gebots durch christliche Influencer

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Untersuchung steht das sechste Gebot, eines der zehn Gebote in der Bibel, welches das Ehebrechen verbietet und einen fundamentalen, ethischen Grundsatz in der christlichen Lehre darstellt. Hierbei wird analysiert, wie christliche Influencer dieses Gebot interpretieren und darstellen. Ziel dieser Forschungsarbeit ist es zu erkennen, ob sie sich an traditionelle theologische Auslegungen orientieren oder in ihren Darstellungen davon abweichen und weitere Aspekte aus anderen religiösen oder kulturellen Kontexten hineininterpretieren. Durch diese Untersuchung soll aufgezeigt werden, inwiefern das Christentum durch diese Einflüsse eine mögliche Entwicklung in Richtung einer "Bastelreligion" erfährt. In diesem Kontext lassen sich weitere Untersuchungsansätze ableiten, welche die Kernpunkte der Untersuchung beleuchten und helfen, ein tiefgehendes Verständnis für die Thematik zu entwickeln. So wird im Rahmen dieser Arbeit untersucht, wie vielfältig die Darstellung der verschiedenen Aspekte von Ehebruch sind. Diese Analyse ermöglicht es, die Bandbreite der Darstellungen der Influencer zu erfassen und festzustellen, ob sie verschiedene theologische Aspekte des sechsten Gebots berücksichtigen oder ob sie sich einseitig auf bestimmte Aspekte konzentrieren, die traditionelle theologische Schwerpunkte widerspiegeln. Weiterhin ist es von Relevanz zu untersuchen, welche spezifischen Aspekte des Ehebruchs im Zentrum der Darstellungen stehen. Diese Analyse erlaubt die Identifizierung theologischer Schwerpunkte in den Darstellungen der Influencer. Wenn insbesondere traditionelle Aspekte und Gründe, die mit dem sechsten Gebot verbunden sind, im Mittelpunkt stehen, weist dies auf eine Orientierung an die traditionelle theologische Aufarbeitung hin. Zudem wird im Rahmen dieser Arbeit untersucht, welche methodischen Ansätze die Influencer bei der Argumentation im Zusammenhang mit dem sechsten Gebot nutzen. Nutzen sie theologische Begriffe und verwenden sie die Bibel? Wenn sie dies in ihren Inhalten prominent einsetzen, deutet dies auf eine klare Orientierung an traditioneller theologischer Aufarbeitung hin, da die Bibel in den traditionellen Lehren als zentrales, religiöses Textwerk fungiert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346971623
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 72
  • Veröffentlicht:
  • 16. November 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x6x210 mm.
  • Gewicht:
  • 118 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Wird das Christentum zu einer Bastelreligion? Die Darstellung des 6. Gebots durch christliche Influencer

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Untersuchung steht das sechste Gebot, eines der zehn Gebote in der Bibel, welches das Ehebrechen verbietet und einen fundamentalen, ethischen Grundsatz in der christlichen Lehre darstellt. Hierbei wird analysiert, wie christliche Influencer dieses Gebot interpretieren und darstellen.

Ziel dieser Forschungsarbeit ist es zu erkennen, ob sie sich an traditionelle theologische Auslegungen orientieren oder in ihren Darstellungen davon abweichen und weitere Aspekte aus anderen religiösen oder kulturellen Kontexten hineininterpretieren. Durch diese Untersuchung soll aufgezeigt werden, inwiefern das Christentum durch diese Einflüsse eine mögliche Entwicklung in Richtung einer "Bastelreligion" erfährt.
In diesem Kontext lassen sich weitere Untersuchungsansätze ableiten, welche die Kernpunkte der Untersuchung beleuchten und helfen, ein tiefgehendes Verständnis für die Thematik zu entwickeln. So wird im Rahmen dieser Arbeit untersucht, wie vielfältig die Darstellung der verschiedenen Aspekte von Ehebruch sind. Diese Analyse ermöglicht es, die Bandbreite der Darstellungen der Influencer zu erfassen und festzustellen, ob sie verschiedene theologische Aspekte des sechsten Gebots berücksichtigen oder ob sie sich einseitig auf bestimmte Aspekte konzentrieren, die traditionelle theologische Schwerpunkte widerspiegeln.
Weiterhin ist es von Relevanz zu untersuchen, welche spezifischen Aspekte des Ehebruchs im Zentrum der Darstellungen stehen. Diese Analyse erlaubt die Identifizierung theologischer Schwerpunkte in den Darstellungen der Influencer. Wenn insbesondere traditionelle Aspekte und Gründe, die mit dem sechsten Gebot verbunden sind, im Mittelpunkt stehen, weist dies auf eine Orientierung an die traditionelle theologische Aufarbeitung hin. Zudem wird im Rahmen dieser Arbeit untersucht, welche methodischen Ansätze die Influencer bei der Argumentation im Zusammenhang mit dem sechsten Gebot nutzen. Nutzen sie theologische Begriffe und verwenden sie die Bibel? Wenn sie dies in ihren Inhalten prominent einsetzen, deutet dies auf eine klare Orientierung an traditioneller theologischer Aufarbeitung hin, da die Bibel in den traditionellen Lehren als zentrales, religiöses Textwerk fungiert.

Kund*innenbewertungen von Wird das Christentum zu einer Bastelreligion? Die Darstellung des 6. Gebots durch christliche Influencer



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Wird das Christentum zu einer Bastelreligion? Die Darstellung des 6. Gebots durch christliche Influencer ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.