Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Wirtschaftsprüfung

von Books LLC
Wirtschaftsprüfungvon Books LLC
Über Wirtschaftsprüfung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: KPMG, Externe Qualitätskontrolle, Ernst & Young, Sarbanes-Oxley Act, Wirtschaftsprüfer, PricewaterhouseCoopers, Abschlussprüferaufsichtskommission, Deloitte, RölfsPartner, Bestätigungsvermerk, Noerr, EuroSOX, BDO Deutsche Warentreuhand, HLB Deutschland, Big-Four-Prüfungsgesellschaften, Certified Public Accountant, Erwartungslücke, Dolose Handlung, Prüferunabhängigkeit, Fraud Prevention and Detection, Institut der Wirtschaftsprüfer, Haftung des Abschlussprüfers, Wirtschaftsprüferkammer, Audit Committee, United States Generally Accepted Auditing Standards, Qualitätskontrollbehörde, Jahresabschlussprüfung, Low Balling, Internal Control over Financial Reporting, Prüferhaftung, KPMG Schweiz, Lünendonk-Liste, Vorbehaltsaufgabe, Anti Fraud Management System, American Institute of Certified Public Accountants, Auditor-General, Wirtschaftsprüferordnung, International Standards on Auditing, Rechnungsprüfung, Vereidigter Buchprüfer. Auszug: KPMG ist ein globales Netzwerk rechtlich selbstständiger und unabhängiger Unternehmen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmens- bzw. Managementberatung. Mit rund 138.000 Mitarbeitern an Standorten in 150 Ländern und insgesamt 20,63 Milliarden USD Umsatz (2010) gehört KPMG zu den sogenannten Big Four unter den internationalen Prüfungsgesellschaften. Die europäische Konzernobergesellschaft KPMG Europe LLP ist mit 31.000 Mitarbeitern an mehr als 120 Standorten und 4,065 Milliarden EUR Umsatz (2010) die größte europäische Prüfungsgesellschaft. In Deutschland beschäftigt das Unternehmen rund 8.500 Mitarbeiter an 24 Standorten; im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 betrug der Umsatz 1,187 Milliarden EUR. KPMG entstand durch Fusion rechtlich selbstständiger und unabhängiger Prüfungs- und Beratungsgesellschaften aus den Niederlanden, Großbritannien, den Vereinigten Staaten und Deutschland. Die Buchstaben geben jeweils einen Hinweis auf die Gründer und Vorsitzenden dieser Gesellschaften: Die Geschichte des Unternehmens geht bis auf das Jahr 1870 zurück, als William Barclay Peat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft "William Barclay Peat & Co." in London ins Leben rief. 1890 wurde die erste deutsche Prüfungsgesellschaft, die "Deutsch-Amerikanische Treuhand-Gesellschaft" gegründet. Ab 1892 firmierte diese als "Deutsche Treuhand-Gesellschaft" (DTG). Im Jahr 1911 schlossen sich William Barclay Peat & Co. und Marwick Mitchell & Co. zusammen. Das neue Unternehmen wurde später als Peat Marwick International (PMI) bekannt. 1979 schlossen sich Klynveld mit der Deutschen Treuhand-Gesellschaft (DTG) und McLintock Main Lafrentz zur Prüfungsgesellschaft Klynveld Main Goerdeler (KMG) zusammen. 1986 fusionierten PMI und KMG in der ersten Mega-Fusion der großen Prüfungsgesellschaften. Das neue Unternehmen erhielt 1987 den Namen "KPMG". Zehn Jahre danach, 1997, verhandelten KPMG und Ernst & Young über einen Zusammenschluss. Dies wurde allgemein als Reaktion auf den kur

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9781159350789
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 38
  • Veröffentlicht:
  • 1. Juni 2015
  • Abmessungen:
  • 189x3x246 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Wirtschaftsprüfung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: KPMG, Externe Qualitätskontrolle, Ernst & Young, Sarbanes-Oxley Act, Wirtschaftsprüfer, PricewaterhouseCoopers, Abschlussprüferaufsichtskommission, Deloitte, RölfsPartner, Bestätigungsvermerk, Noerr, EuroSOX, BDO Deutsche Warentreuhand, HLB Deutschland, Big-Four-Prüfungsgesellschaften, Certified Public Accountant, Erwartungslücke, Dolose Handlung, Prüferunabhängigkeit, Fraud Prevention and Detection, Institut der Wirtschaftsprüfer, Haftung des Abschlussprüfers, Wirtschaftsprüferkammer, Audit Committee, United States Generally Accepted Auditing Standards, Qualitätskontrollbehörde, Jahresabschlussprüfung, Low Balling, Internal Control over Financial Reporting, Prüferhaftung, KPMG Schweiz, Lünendonk-Liste, Vorbehaltsaufgabe, Anti Fraud Management System, American Institute of Certified Public Accountants, Auditor-General, Wirtschaftsprüferordnung, International Standards on Auditing, Rechnungsprüfung, Vereidigter Buchprüfer. Auszug: KPMG ist ein globales Netzwerk rechtlich selbstständiger und unabhängiger Unternehmen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmens- bzw. Managementberatung. Mit rund 138.000 Mitarbeitern an Standorten in 150 Ländern und insgesamt 20,63 Milliarden USD Umsatz (2010) gehört KPMG zu den sogenannten Big Four unter den internationalen Prüfungsgesellschaften. Die europäische Konzernobergesellschaft KPMG Europe LLP ist mit 31.000 Mitarbeitern an mehr als 120 Standorten und 4,065 Milliarden EUR Umsatz (2010) die größte europäische Prüfungsgesellschaft. In Deutschland beschäftigt das Unternehmen rund 8.500 Mitarbeiter an 24 Standorten; im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 betrug der Umsatz 1,187 Milliarden EUR. KPMG entstand durch Fusion rechtlich selbstständiger und unabhängiger Prüfungs- und Beratungsgesellschaften aus den Niederlanden, Großbritannien, den Vereinigten Staaten und Deutschland. Die Buchstaben geben jeweils einen Hinweis auf die Gründer und Vorsitzenden dieser Gesellschaften: Die Geschichte des Unternehmens geht bis auf das Jahr 1870 zurück, als William Barclay Peat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft "William Barclay Peat & Co." in London ins Leben rief. 1890 wurde die erste deutsche Prüfungsgesellschaft, die "Deutsch-Amerikanische Treuhand-Gesellschaft" gegründet. Ab 1892 firmierte diese als "Deutsche Treuhand-Gesellschaft" (DTG). Im Jahr 1911 schlossen sich William Barclay Peat & Co. und Marwick Mitchell & Co. zusammen. Das neue Unternehmen wurde später als Peat Marwick International (PMI) bekannt. 1979 schlossen sich Klynveld mit der Deutschen Treuhand-Gesellschaft (DTG) und McLintock Main Lafrentz zur Prüfungsgesellschaft Klynveld Main Goerdeler (KMG) zusammen. 1986 fusionierten PMI und KMG in der ersten Mega-Fusion der großen Prüfungsgesellschaften. Das neue Unternehmen erhielt 1987 den Namen "KPMG". Zehn Jahre danach, 1997, verhandelten KPMG und Ernst & Young über einen Zusammenschluss. Dies wurde allgemein als Reaktion auf den kur

Kund*innenbewertungen von Wirtschaftsprüfung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Wirtschaftsprüfung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.