Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Zahlentheorie Und Strings. Mathematik in Tabellenkalkulationssystemen

Über Zahlentheorie Und Strings. Mathematik in Tabellenkalkulationssystemen

1. Einfu¿hrung in verschiedene Stellenwertsysteme 1.1 Entstehung und Verwendung verschiedener Zahlensysteme 1.2 Allgemeine Darstellung einer Zahl im Zahlensystem 1.3 Umrechnung zwischen verschiedenen Stellenwertsystemen 2. Gro¿ßter Gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches 2.1 Gro¿ßter gemeinsamer Teiler zweier Zahlen 2.1.1 Definition und Bestimmung durch Primfaktorzerlegung 2.1.2 Der Euklidische Algorithmus 2.1.3 Anwendung: Vollständiges Ku¿rzen von Bru¿chen 2.2 Kleinstes gemeinsames Vielfaches zweier Zahlen 2.2.1 Definition und Bestimmung durch Primfaktorzerlegung 2.2.2 Anwendung: Hauptnenner zweier Bru¿che 2.3 Mathematischer Zusammenhang zwischen ggT und kgV 3. Folgen und Reihen 3.1 Definition und Eigenschaften von Folgen und Reihen 3.2 Geometrische Reihen 4. Strings in Tabellenkalkulationsprogrammen 4.1 Definition und Darstellung von Strings 4.2 Einfu¿hrung in eine Auswahl nu¿tzlicher Textfunktionen 4.3 Anwendung: Trennen von zwei Textteilen in einer Zelle 5. Umrechnung der Darstellungsformen komplexer Zahlen 5.1 Die algebraische Form 5.2 Die Polarform 5.3 Umrechnung zwischen den Darstellungen Quellenverzeichnis

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656590910
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Veröffentlicht:
  • 24. Februar 2014
  • Abmessungen:
  • 210x148x2 mm.
  • Gewicht:
  • 50 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Zahlentheorie Und Strings. Mathematik in Tabellenkalkulationssystemen

1. Einfu¿hrung in verschiedene Stellenwertsysteme
1.1 Entstehung und Verwendung verschiedener Zahlensysteme
1.2 Allgemeine Darstellung einer Zahl im Zahlensystem
1.3 Umrechnung zwischen verschiedenen Stellenwertsystemen
2. Gro¿ßter Gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches
2.1 Gro¿ßter gemeinsamer Teiler zweier Zahlen
2.1.1 Definition und Bestimmung durch Primfaktorzerlegung
2.1.2 Der Euklidische Algorithmus
2.1.3 Anwendung: Vollständiges Ku¿rzen von Bru¿chen
2.2 Kleinstes gemeinsames Vielfaches zweier Zahlen
2.2.1 Definition und Bestimmung durch Primfaktorzerlegung
2.2.2 Anwendung: Hauptnenner zweier Bru¿che
2.3 Mathematischer Zusammenhang zwischen ggT und kgV
3. Folgen und Reihen
3.1 Definition und Eigenschaften von Folgen und Reihen
3.2 Geometrische Reihen
4. Strings in Tabellenkalkulationsprogrammen
4.1 Definition und Darstellung von Strings
4.2 Einfu¿hrung in eine Auswahl nu¿tzlicher Textfunktionen
4.3 Anwendung: Trennen von zwei Textteilen in einer Zelle
5. Umrechnung der Darstellungsformen komplexer Zahlen
5.1 Die algebraische Form
5.2 Die Polarform
5.3 Umrechnung zwischen den Darstellungen
Quellenverzeichnis

Kund*innenbewertungen von Zahlentheorie Und Strings. Mathematik in Tabellenkalkulationssystemen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Zahlentheorie Und Strings. Mathematik in Tabellenkalkulationssystemen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.