Über Zeitarbeit. Ausbeute oder Chance fur den Zeitarbeitnehmer
ABSTRACT
INHALTSVERZEICHNIS
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1.Einleitung
1.1.Problemstellung
1.2.Aufbau der Arbeit
2. Zeitarbeit im Überblick
2.1. Das System Zeitarbeit
2.2. Die Geschichte der Zeitarbeit
2.3. Gesetzliche Regelungen von Zeitarbeit
2.3.1 Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
2.3.2 Das Gleichbehandlungsgebot
2.3.3Tarifverträge in der Zeitarbeit
2.4 Die quantitative Entwicklung der Zeitarbeit
2.4.1 Die Saisonale Entwicklung der Zeitarbeit
2.4.2 Die konjunkturelle Entwicklung der Zeitarbeit
2.5 Die tätigkeitsspezifische Entwicklung
2.5.1 Substitutionstendenzen bei regulärer Beschäftigung
2.6 Dynamik und Fluktuation in der Zeitarbeitsbranche
3. Motive für Zeitarbeit
3.1 Motive für Zeitarbeit aus Arbeitnehmersicht
3.1.1 Zeitarbeit als Sprungbrett aus der Arbeitslosigkeit ¿ Die Kehrseite
3.2 Motive für Zeitarbeit aus Kundensicht
3.3 Motive der Zeitarbeitsunternehmen
3.4 Beziehung des Zeitarbeitsunternehmens zum Zeitarbeitnehmer
3.4.1 Arbeitsvertragliche Verpflichtungen
3.4.2 Schutz des Zeitarbeitnehmers
3.4.2.1 Die Subsidiärhaftung
4. Die Principal-Agent- Theorie in der Arbeitnehmerüberlassung
4.1 Die Beziehung zwischen Verleiher und Leiharbeitnehmer
4.2 Die Beziehung zwischen Entleiher und Leiharbeitnehmer
5. Zeitarbeit als Instrument der Flexibilisierung
5.1 Die Nutzer von Zeitarbeit und Ihre Flexibilisierungsstrategien
6. Sozioökonomische Struktur von Leiharbeitnehmer
6.1 Geschlechterspezifische Unterschiede
6.2 Die Stellung im Beruf
6.2.1 Berufsgruppenverteilung
6.2.2 Qualifikationsstruktur
6.3Bildungsniveau
6.4 Altersstruktur
6.5 Beschäftigungsdauer in Zeitarbeitsunternehmen
6.6 Lohnunterschiede zwischen Zeitarbeitnehmern und regulär Beschäftigten- ein Vergleichsbeispiel
6.7 Einführung des Mindestlohn
6.8 Arbeitsmarktintegration und Übernahme in reguläre Beschäftigung
7. Zeitarbeit in der Praxis
7.1 Arbeitszeiten
7.1.1 Arbeitszeitkonto
7.2 Kündigungsfristen
7.3 Entlohnung
8. Kontroverse Diskussion
8.1 Gestörtes Betriebsklima durch unvollständige Integration
8.2 Unseriöse Zeitarbeitsfirmen
8.3 Vorteile der Zeitarbeit für den Zeitarbeitnehmer
8.4 Zeitarbeitsfirmen als Personaldienstleister
9. Zusammenfassung
Mehr anzeigen