Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

ZEN - "Der Duft Hunderter von Blumen

- Das Shinjinmei des Seng-can / Sosan und die 'Lehrreden' des Hong-zhi Zheng-jue / Wanshi Shogaku

Über ZEN - "Der Duft Hunderter von Blumen

Im Kapitel 24 der Song-zeitlichen Kôan-Sammlung Wu-men-guan/Mumonkan zitiert Feng-xue Yan-zhao (896 - 973) aus einem Gedicht des Du Fu (712 - 770) die Zeilen:Beständig denke ich an Jiang-nan im Monat März -Die Rebhühner rufen und der Duft Hunderter von BlumenZu dieser vorbehaltlosen Welt- und Lebensbejahung des chinesischen Chan gibt es in unserem europäischen Kulturkreis nur eine gleichwertige und gleichfalls jeder Zuflucht in etwas Ewigem zuwiderlaufende Entsprechung - Parádeisos (pä¿de¿s¿¿), altper-sisch pairidaëza, das Glück der ,Gärten des Großkönigs'.Und genau das ist es, worauf ZEN nach dem unumgänglichen Abschied von einer ,Buddha-Natur' hinauswill - dass wir, statt Zuflucht und Geborgenheit in einer Sphäre der Vollkommenheit jenseits der Welt der Dinge zu suchen, eben diese Geborgenheit in der Welt der Dinge selbst erfahren, einer durchaus gebrechlichen Welt, die gleich-wohl schon von unserer evolutionären Herkunft her unsere Heimat ist, unsere einzige und darum auch unsere ,wahre' Heimat. Dass dabei die Vergänglichkeit alles Irdischen, unsere eigene und die der ,Gärten des Großkönigs', unserem Aufgehoben-Sein inmitten der Welt, gar einem unbedingten, keinen Abbruch tut, dazu verhilft uns ZEN.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783749461790
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 318
  • Veröffentlicht:
  • 5. August 2019
  • Abmessungen:
  • 246x189x17 mm.
  • Gewicht:
  • 572 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von ZEN - "Der Duft Hunderter von Blumen

Im Kapitel 24 der Song-zeitlichen Kôan-Sammlung Wu-men-guan/Mumonkan zitiert Feng-xue Yan-zhao (896 - 973) aus einem Gedicht des Du Fu (712 - 770) die Zeilen:Beständig denke ich an Jiang-nan im Monat März -Die Rebhühner rufen und der Duft Hunderter von BlumenZu dieser vorbehaltlosen Welt- und Lebensbejahung des chinesischen Chan gibt es in unserem europäischen Kulturkreis nur eine gleichwertige und gleichfalls jeder Zuflucht in etwas Ewigem zuwiderlaufende Entsprechung - Parádeisos (pä¿de¿s¿¿), altper-sisch pairidaëza, das Glück der ,Gärten des Großkönigs'.Und genau das ist es, worauf ZEN nach dem unumgänglichen Abschied von einer ,Buddha-Natur' hinauswill - dass wir, statt Zuflucht und Geborgenheit in einer Sphäre der Vollkommenheit jenseits der Welt der Dinge zu suchen, eben diese Geborgenheit in der Welt der Dinge selbst erfahren, einer durchaus gebrechlichen Welt, die gleich-wohl schon von unserer evolutionären Herkunft her unsere Heimat ist, unsere einzige und darum auch unsere ,wahre' Heimat. Dass dabei die Vergänglichkeit alles Irdischen, unsere eigene und die der ,Gärten des Großkönigs', unserem Aufgehoben-Sein inmitten der Welt, gar einem unbedingten, keinen Abbruch tut, dazu verhilft uns ZEN.

Kund*innenbewertungen von ZEN - "Der Duft Hunderter von Blumen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch ZEN - "Der Duft Hunderter von Blumen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.