Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Zu Platons Theaitetos (erster Teil, die math. Dynameis) und zu Platons Ontologie

Über Zu Platons Theaitetos (erster Teil, die math. Dynameis) und zu Platons Ontologie

Das vorliegende Buch besteht aus zwei Teilen, die weitgehend unabhängig voneinander gelesen werden können, wenn auch der zweite Teil aus dem ersten hervorgegangen ist. Zum Theaitetos-Teil: Der Dialog Theaitetos ist i.w. der Frage gewidmet: Wissen - was ist das eigentlich? Im Dialog wird problematisiert, wie überhaupt der Begriff von etwas, insbesondere dann der des Wissens bestimmt werden kann. In der 'berühmt' genannten mathematischen Dynamis-Stelle wird hierfür ein Paradigma gegeben. Diese seit der Antike kommentierte Stelle wird nun hier ausführlich erörtert. In diesem Zusammenhang ergibt sich wesentlich neue Sichtweise auch auf die im anfänglichen Dialogverlauf gemachten Versuche, zu bestimmen, was Wissen ist. Zum Ontologie-Teil: Hier wird ein Modell, orientiert an der mathematischen Logik, zu Platons Ontologie entwickelt. In diesem gibt es neben den Dingen der Wahrnehmungswelt die 'jenseitigen' Dinge, die Ideen; sie werden, vereinfacht gesprochen, mit den Eigenschaften identifziert (Relationen als Ideen werden im Modelle nicht betrachtet). Und Begriffe (bezogen auf Eigenschaften, nicht auf Relationen) werden im Modell als besondere Eigenschaften bestimmt. Dieses, insbesondere seine Fassung von Begriff, bietet nun (nach Kenntnisstand des Autors) eine neue Sicht auf die platonischen Ideen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783757862152
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 144
  • Veröffentlicht:
  • 27. August 2023
  • Abmessungen:
  • 175x13x226 mm.
  • Gewicht:
  • 442 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Zu Platons Theaitetos (erster Teil, die math. Dynameis) und zu Platons Ontologie

Das vorliegende Buch besteht aus zwei Teilen, die weitgehend unabhängig voneinander gelesen werden können, wenn auch der zweite Teil aus dem ersten hervorgegangen ist.
Zum Theaitetos-Teil: Der Dialog Theaitetos ist i.w. der Frage gewidmet: Wissen - was ist das eigentlich? Im Dialog wird problematisiert, wie überhaupt der Begriff von etwas, insbesondere dann der des Wissens bestimmt werden kann. In der 'berühmt' genannten mathematischen Dynamis-Stelle wird hierfür ein Paradigma gegeben. Diese seit der Antike kommentierte Stelle wird nun hier ausführlich erörtert. In diesem Zusammenhang ergibt sich wesentlich neue Sichtweise auch auf die im anfänglichen Dialogverlauf gemachten Versuche, zu bestimmen, was Wissen ist.
Zum Ontologie-Teil: Hier wird ein Modell, orientiert an der mathematischen Logik, zu Platons Ontologie entwickelt. In diesem gibt es neben den Dingen der Wahrnehmungswelt die 'jenseitigen' Dinge, die Ideen; sie werden, vereinfacht gesprochen, mit den Eigenschaften identifziert (Relationen als Ideen werden im Modelle nicht betrachtet). Und Begriffe (bezogen auf Eigenschaften, nicht auf Relationen) werden im Modell als besondere Eigenschaften bestimmt. Dieses, insbesondere seine Fassung von Begriff, bietet nun (nach Kenntnisstand des Autors) eine neue Sicht auf die platonischen Ideen.

Kund*innenbewertungen von Zu Platons Theaitetos (erster Teil, die math. Dynameis) und zu Platons Ontologie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Zu Platons Theaitetos (erster Teil, die math. Dynameis) und zu Platons Ontologie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.