Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Züchtung von Sorghum auf Trockenheitstoleranz

Über Züchtung von Sorghum auf Trockenheitstoleranz

Sorghum [Sorghum bicolor (L.) Moench], das unter Regenbedingungen angebaut wird, ist in der Regel in verschiedenen Phasen von Trockenheit betroffen, was zu Ertragseinbußen führt. Trockenheit ist ein komplexes Phänomen und gilt als einer der wichtigsten Faktoren, die die Ernteerträge weltweit einschränken, und stellt trotz jahrzehntelanger Forschung weiterhin eine Herausforderung für Pflanzenzüchter dar. Die Züchtung von Sorghum auf Trockentoleranz ist für die Züchtung von entscheidender Bedeutung, um die nachteiligen Auswirkungen von Trockenheit zu mildern und die Produktivität zu steigern. In den Jahren 2014 und 2015 wurde ein Feldversuch mit einem randomisierten Blockversuch mit drei Wiederholungen durchgeführt, um 12 Sorghum-Hybriden auf ihre bessere Leistung unter Feuchtigkeitsstressbedingungen im landwirtschaftlichen Forschungszentrum von Abergelle zu untersuchen. Die Frühzeitigkeitseigenschaften (Tage bis zur Blüte, Kornfüllungsdauer und Tage bis zur physiologischen Reife) ermöglichen ihnen eine frühe Blüte, Kornfüllung und Reife. Dementsprechend wurden die Sorghum-Hybriden Enforces, NGC22319 und NGC76319 als überlegen im Hinblick auf den Kornertrag unter zufälligen Feuchtigkeitsstressbedingungen im Distrikt Abergelle, Nordäthiopien, identifiziert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207152537
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 9. Februar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Züchtung von Sorghum auf Trockenheitstoleranz

Sorghum [Sorghum bicolor (L.) Moench], das unter Regenbedingungen angebaut wird, ist in der Regel in verschiedenen Phasen von Trockenheit betroffen, was zu Ertragseinbußen führt. Trockenheit ist ein komplexes Phänomen und gilt als einer der wichtigsten Faktoren, die die Ernteerträge weltweit einschränken, und stellt trotz jahrzehntelanger Forschung weiterhin eine Herausforderung für Pflanzenzüchter dar. Die Züchtung von Sorghum auf Trockentoleranz ist für die Züchtung von entscheidender Bedeutung, um die nachteiligen Auswirkungen von Trockenheit zu mildern und die Produktivität zu steigern. In den Jahren 2014 und 2015 wurde ein Feldversuch mit einem randomisierten Blockversuch mit drei Wiederholungen durchgeführt, um 12 Sorghum-Hybriden auf ihre bessere Leistung unter Feuchtigkeitsstressbedingungen im landwirtschaftlichen Forschungszentrum von Abergelle zu untersuchen. Die Frühzeitigkeitseigenschaften (Tage bis zur Blüte, Kornfüllungsdauer und Tage bis zur physiologischen Reife) ermöglichen ihnen eine frühe Blüte, Kornfüllung und Reife. Dementsprechend wurden die Sorghum-Hybriden Enforces, NGC22319 und NGC76319 als überlegen im Hinblick auf den Kornertrag unter zufälligen Feuchtigkeitsstressbedingungen im Distrikt Abergelle, Nordäthiopien, identifiziert.

Kund*innenbewertungen von Züchtung von Sorghum auf Trockenheitstoleranz



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.