Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Zur Relevanz des Philosophierens im Deutschunterricht am Beispiel von Janne Tellers Jugendroman "Nichts"

Über Zur Relevanz des Philosophierens im Deutschunterricht am Beispiel von Janne Tellers Jugendroman "Nichts"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache), Veranstaltung: Ethische Bildung im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden Text wird zunächst eine Analyse des Jugendromans "Nichts. Was im Leben wichtig ist" aus literatur- und medienwissenschaftlicher Perspektive durchgeführt, um seinen potenziellen didaktischen Wert zu verdeutlichen. Anschließend erfolgt eine Einordnung in verschiedene fachdidaktische Ansätze. Insbesondere bieten sich das philosophische Diskutieren im Deutschunterricht sowie der literarische Unterricht zur Identitätsbildung als geeignete Ansätze an. Im nächsten Schritt wird beispielhaft ein Unterrichtsentwurf für "Nichts. Was im Leben wichtig ist" erstellt, der eine Doppelstunde und eine Einzelstunde umfasst. Teile dieses Unterrichtsentwurfs wurden bereits an einem Gymnasium in Nürnberg praktisch erprobt, und die Antworten der Schülerinnen und Schüler bieten Einblicke in die Wirksamkeit dieses pädagogischen Konzepts.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346984227
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 12. Dezember 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x5x210 mm.
  • Gewicht:
  • 101 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Zur Relevanz des Philosophierens im Deutschunterricht am Beispiel von Janne Tellers Jugendroman "Nichts"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache), Veranstaltung: Ethische Bildung im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden Text wird zunächst eine Analyse des Jugendromans "Nichts. Was im Leben wichtig ist" aus literatur- und medienwissenschaftlicher Perspektive durchgeführt, um seinen potenziellen didaktischen Wert zu verdeutlichen. Anschließend erfolgt eine Einordnung in verschiedene fachdidaktische Ansätze. Insbesondere bieten sich das philosophische Diskutieren im Deutschunterricht sowie der literarische Unterricht zur Identitätsbildung als geeignete Ansätze an. Im nächsten Schritt wird beispielhaft ein Unterrichtsentwurf für "Nichts. Was im Leben wichtig ist" erstellt, der eine Doppelstunde und eine Einzelstunde umfasst. Teile dieses Unterrichtsentwurfs wurden bereits an einem Gymnasium in Nürnberg praktisch erprobt, und die Antworten der Schülerinnen und Schüler bieten Einblicke in die Wirksamkeit dieses pädagogischen Konzepts.

Kund*innenbewertungen von Zur Relevanz des Philosophierens im Deutschunterricht am Beispiel von Janne Tellers Jugendroman "Nichts"



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Zur Relevanz des Philosophierens im Deutschunterricht am Beispiel von Janne Tellers Jugendroman "Nichts" ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.