Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Zusammenhang von Erinnerung und Identitat auf der Grundlage von "El jinete polaco von Antonio Munoz Molina

Über Zusammenhang von Erinnerung und Identitat auf der Grundlage von "El jinete polaco von Antonio Munoz Molina

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen), Veranstaltung: Literaturtheorie und Schreibpraxis, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿no quiero modificar en su origen el curo del tiempo, sólo concederme unas pocas imágenes que pueden no ser del todo falsas¿ (Stenzel, 2001, S.259) Imaginieren wir Identitäten auf der Grundlage von Vergangenheitskonstrukten, die wir uns selbst schaffen? Rekonstruieren wir Erfahrungen nach gegenwärtigen Bedingungen und schaffen so eine spezifische Wahrheit, die nicht auf Faktizität beruht? In der zeitgenössischen Literaturwissenschaft ist der Zusammenhang von Erinnerung und Identität ein zentrales Thema und wirft immer wieder Fragen auf. Ausgehend von der Erinnerungsproblematik soll die Diskussion die Schwierigkeiten veranschaulichen. Als einer der einflussreichsten Schriftsteller Spaniens der Gegenwart soll Antonio Muñoz Molina und sein Werk ¿El jinete polacö als Grundlage und Beispiel für die literarische Inszenierung von Erinnerung und Identität dienen. Das Anliegen dieser Arbeit ist es zu untersuchen, wie Molina die Begriffe Erinnerung und Identität inszeniert, um anhand der Ergebnisse den Zusammenhang von Erinnerung und Identität zu diskutieren. Zunächst wird die Klärung der für die vorliegende Arbeit zentralen Begriffe von Erinnerung und Identität als Einstieg in das Thema dienen. Im Anschluss folgt ein literaturgeschichtlicher Überblick, um mit Hilfe des Kontexts, Autor und Text zeit- und literaturgeschichtlich einordnen zu können. Schließlich leitet eine kurze Inhaltsangabe von ¿El jinete polacö den Hauptteil des behandelten Themas ein. In Kapitel 3 folgt die Analyseteil und bildet den Hauptteil dieser Hausarbeit, um schließlich die Ergebnisse zu resümieren und ein Ausblick für weitere Forschungsmöglichkeiten zu liefern.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656193272
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 18. Mai 2012
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Zusammenhang von Erinnerung und Identitat auf der Grundlage von "El jinete polaco von Antonio Munoz Molina

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen), Veranstaltung: Literaturtheorie und Schreibpraxis, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿no quiero modificar en su origen el curo del tiempo, sólo concederme unas pocas imágenes que pueden no ser del todo falsas¿ (Stenzel, 2001, S.259)
Imaginieren wir Identitäten auf der Grundlage von Vergangenheitskonstrukten, die wir uns selbst schaffen? Rekonstruieren wir Erfahrungen nach gegenwärtigen Bedingungen und schaffen so eine spezifische Wahrheit, die nicht auf Faktizität beruht?
In der zeitgenössischen Literaturwissenschaft ist der Zusammenhang von Erinnerung und Identität ein zentrales Thema und wirft immer wieder Fragen auf. Ausgehend von der Erinnerungsproblematik soll die Diskussion die Schwierigkeiten veranschaulichen. Als einer der einflussreichsten Schriftsteller Spaniens der Gegenwart soll Antonio Muñoz Molina und sein Werk ¿El jinete polacö als Grundlage und Beispiel für die literarische Inszenierung von Erinnerung und Identität dienen. Das Anliegen dieser Arbeit ist es zu untersuchen, wie Molina die Begriffe Erinnerung und Identität inszeniert, um anhand der Ergebnisse den Zusammenhang von Erinnerung und Identität zu diskutieren.
Zunächst wird die Klärung der für die vorliegende Arbeit zentralen Begriffe von Erinnerung und Identität als Einstieg in das Thema dienen. Im Anschluss folgt ein literaturgeschichtlicher Überblick, um mit Hilfe des Kontexts, Autor und Text zeit- und literaturgeschichtlich einordnen zu können. Schließlich leitet eine kurze Inhaltsangabe von ¿El jinete polacö den Hauptteil des behandelten Themas ein.
In Kapitel 3 folgt die Analyseteil und bildet den Hauptteil dieser Hausarbeit, um schließlich die Ergebnisse zu resümieren und ein Ausblick für weitere Forschungsmöglichkeiten zu liefern.

Kund*innenbewertungen von Zusammenhang von Erinnerung und Identitat auf der Grundlage von "El jinete polaco von Antonio Munoz Molina



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Zusammenhang von Erinnerung und Identitat auf der Grundlage von "El jinete polaco von Antonio Munoz Molina ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.