Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Zwangsarbeit und Zerstörung der Privatsphäre in der nationalsozialistischen Mischlingspolitik

Über Zwangsarbeit und Zerstörung der Privatsphäre in der nationalsozialistischen Mischlingspolitik

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Antisemitismus und greift dabei im Speziellen die nationalsozialistische Mischlingspolitik auf. Der Fokus wird hierbei auf die Zerstörung der Privatsphäre im Hinblick auf die Eheschließung sowie auf die Zwangsarbeit gelegt.Es soll beleuchtet werden, wie es den in der Regel zwischen 1870 und 1935 geborenen "Mischlingen" erging. Der Ausbruch des Krieges bedeutete für die gesamte Bevölkerung die sukzessive Neustrukturierung und Durchplanung aller Lebens- und Arbeitsbereiche. Anfangs reagierte die jüdische Bevölkerung hierauf erleichtert, da Hoffnung bestand, dass im Krieg die antijüdische Politik in den Hintergrund treten würde. Tatsächlich wurde diese Hoffnung sehr schnell durch die dann erlassenen Sonderregelungen zerstört.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668908192
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 5 Februar 2019
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Zwangsarbeit und Zerstörung der Privatsphäre in der nationalsozialistischen Mischlingspolitik

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Antisemitismus und greift dabei im Speziellen die nationalsozialistische Mischlingspolitik auf. Der Fokus wird hierbei auf die Zerstörung der Privatsphäre im Hinblick auf die Eheschließung sowie auf die Zwangsarbeit gelegt.Es soll beleuchtet werden, wie es den in der Regel zwischen 1870 und 1935 geborenen "Mischlingen" erging. Der Ausbruch des Krieges bedeutete für die gesamte Bevölkerung die sukzessive Neustrukturierung und Durchplanung aller Lebens- und Arbeitsbereiche. Anfangs reagierte die jüdische Bevölkerung hierauf erleichtert, da Hoffnung bestand, dass im Krieg die antijüdische Politik in den Hintergrund treten würde. Tatsächlich wurde diese Hoffnung sehr schnell durch die dann erlassenen Sonderregelungen zerstört.

Kund*innenbewertungen von Zwangsarbeit und Zerstörung der Privatsphäre in der nationalsozialistischen Mischlingspolitik



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Zwangsarbeit und Zerstörung der Privatsphäre in der nationalsozialistischen Mischlingspolitik ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.