Über Zwinger (Dresden)
Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Kapitel: Zwinger, Wallpavillon, Kronentor, Deckenfresko im Französischen Pavillon des Dresdner Zwingers, Deckengemälde im Mathematisch-Physikalischen Salon des Dresdner Zwingers, Deckenfresko im Deutschen Pavillon des Dresdner Zwingers, Mathematisch-Physikalischer Salon, Deckenfresko im Kronentor des Dresdner Zwingers, Porzellansammlung, Deckenfresko im Porzellanpavillon des Dresdner Zwingers. Auszug: Der Zwinger ist ein Gebäudekomplex mit Gartenanlagen im Zentrum der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Das unter der Leitung des Architekten Matthäus Daniel Pöppelmann und des Bildhauers Balthasar Permoser errichtete Gesamtkunstwerk aus Architektur, Plastik und Malerei gehört zu den bedeutenden Bauwerken des Barock. Der Zwinger war als Vorhof eines neuen Schlosses konzipiert, das ¿ mit einem anderen Gebäude anstelle der Sempergalerie beginnend ¿ den Platz bis zur Elbe einnehmen sollte. Dieses bei Baubeginn 1709 von Kurfürst Friedrich August I. verfolgte Konzept wurde nach dessen Tod aufgegeben. Der Zwingerbau wurde zur Elbseite hin mit einer Mauer abgeschlossen, er fand erst über ein Jahrhundert später mit der Sempergalerie den heute dort sichtbaren Abschluss. Im Zwinger sind verschiedene Sammlungen untergebracht, die zum Museumskomplex der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gehören. Diese Funktion ist seit dem 18. Jahrhundert unter den jeweiligen Zeiteinflüssen gewachsen und hat mehrmals eine Wandlung erfahren. Die ursprüngliche Zweckbestimmung als Orangerie und Garten sowie als repräsentatives Festareal ist dabei in den Hintergrund getreten. Der Dresdner Zwinger nimmt ein Areal am nordwestlichen Rand der Inneren Altstadt ein, das zum historischen Stadtkern Dresdens gehört. Er befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft weiterer bekannter Sehenswürdigkeiten, darunter das Residenzschloss Dresden und die Semperoper. Die Sophienstraße im Südosten, der Postplatz im Süden, die Ostra-Allee im Südwesten, die Straße Am Zwingerteich im Nordwesten sowie der Theaterplatz im Osten umgeben das Areal des Zwingers. Benachbarte Gebäude sind das Schauspielhaus im Südwesten, das Haus am Zwinger im Süden, das Taschenbergpalais im Südosten, der Westflügel des Schlosses mit dem Grünen Gewölbe im Osten, die Altstädtische Hauptwache im Nordosten, die Semperoper im Norden und der ehemalige Marstall im Nordwesten. In Sichtweite befinden sich außerdem die Katholische Hofkirche und das
Mehr anzeigen