Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Zwischen Kreuz und Schwert: Journalisten und redaktionelle Kontrolle

Über Zwischen Kreuz und Schwert: Journalisten und redaktionelle Kontrolle

Zu den emblematischen Kontroversen des Journalismus gehört die Debatte über die Grenzen der redaktionellen Freiheit, die das Unternehmen seinen Mitarbeitern einräumt. Ester Athanásio geht über die Werte hinaus, die den idealisierten Journalismus leiten, und geht davon aus, dass journalistische Organisationen nicht nur soziale Akteure, sondern auch politische Akteure und Wirtschaftsunternehmen mit eigenen Interessen sind. Sie erörtert, inwieweit und wie brasilianische Journalisten die redaktionelle Ausrichtung der Unternehmen, für die sie arbeiten, wahrnehmen und wie bestimmte Entscheidungen die soziale Rolle des Journalismus als Vertreter des öffentlichen Interesses in Frage stellen und Spannungen zwischen privaten Interessen und dem Diskurs über die Legitimation der journalistischen Praxis als demokratisches soziales Handeln erzeugen. Einerseits werden die Angst und die Ohnmacht dieser Fachleute, andererseits die Passivität angesichts ethischer Konflikte auf quantitativ-qualitative Weise durch eine nationale Untersuchung aufgezeigt, die vom Autor durchgeführt und von anderen Forschern an der Bundesuniversität von Paraná zwischen 2013 und 2017 verfeinert wurde.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205934166
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 25. April 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 173 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Zwischen Kreuz und Schwert: Journalisten und redaktionelle Kontrolle

Zu den emblematischen Kontroversen des Journalismus gehört die Debatte über die Grenzen der redaktionellen Freiheit, die das Unternehmen seinen Mitarbeitern einräumt. Ester Athanásio geht über die Werte hinaus, die den idealisierten Journalismus leiten, und geht davon aus, dass journalistische Organisationen nicht nur soziale Akteure, sondern auch politische Akteure und Wirtschaftsunternehmen mit eigenen Interessen sind. Sie erörtert, inwieweit und wie brasilianische Journalisten die redaktionelle Ausrichtung der Unternehmen, für die sie arbeiten, wahrnehmen und wie bestimmte Entscheidungen die soziale Rolle des Journalismus als Vertreter des öffentlichen Interesses in Frage stellen und Spannungen zwischen privaten Interessen und dem Diskurs über die Legitimation der journalistischen Praxis als demokratisches soziales Handeln erzeugen. Einerseits werden die Angst und die Ohnmacht dieser Fachleute, andererseits die Passivität angesichts ethischer Konflikte auf quantitativ-qualitative Weise durch eine nationale Untersuchung aufgezeigt, die vom Autor durchgeführt und von anderen Forschern an der Bundesuniversität von Paraná zwischen 2013 und 2017 verfeinert wurde.

Kund*innenbewertungen von Zwischen Kreuz und Schwert: Journalisten und redaktionelle Kontrolle



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Zwischen Kreuz und Schwert: Journalisten und redaktionelle Kontrolle ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.