Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Zwischen normativen Erwartungen und habitueller Handlungspraxis

Über Zwischen normativen Erwartungen und habitueller Handlungspraxis

Der pädagogische Umgang mit digitalen Medien wird entscheidend durch habituelle Orientierungen geprägt. In der vorliegenden Studie findet eine differenzierte Auseinandersetzung mit diesem Phänomen statt. Grundlage hierfür ist das Konstrukt des unterrichtlichen Medienhandelns, das ausgehend von der Praxeologischen Wissenssoziologie als eine akteursspezifische routinierte und habituelle Handlungspraxis mit digitalen Medien im Unterricht konzipiert wird. Diese metatheoretische und methodologische Verortung eröffnet eine erweiterte Perspektive auf den habituell geprägten pädagogischen Umgang mit digitalen Medien. Ausgehend von diesem Ansatz wurden an einem Sample von zwölf Lehrpersonen habituelle Orientierungen des unterrichtlichen Medienhandelns erforscht. Zum einen wurde dabei das Wechselverhältnis zwischen habitueller Handlungspraxis und subjektiv wahrgenommenen normativen Erwartungen untersucht. Zum anderen wurden relationale Einflüsse habitueller Orientierungen analysiert,die aus außerschulischen, privaten Erfahrungskontexten der Lehrpersonen resultieren.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783658406417
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 440
  • Veröffentlicht:
  • 15. Februar 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x24x210 mm.
  • Gewicht:
  • 565 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Zwischen normativen Erwartungen und habitueller Handlungspraxis

Der pädagogische Umgang mit digitalen Medien wird entscheidend durch habituelle Orientierungen geprägt. In der vorliegenden Studie findet eine differenzierte Auseinandersetzung mit diesem Phänomen statt. Grundlage hierfür ist das Konstrukt des unterrichtlichen Medienhandelns, das ausgehend von der Praxeologischen Wissenssoziologie als eine akteursspezifische routinierte und habituelle Handlungspraxis mit digitalen Medien im Unterricht konzipiert wird. Diese metatheoretische und methodologische Verortung eröffnet eine erweiterte Perspektive auf den habituell geprägten pädagogischen Umgang mit digitalen Medien.

Ausgehend von diesem Ansatz wurden an einem Sample von zwölf Lehrpersonen habituelle Orientierungen des unterrichtlichen Medienhandelns erforscht. Zum einen wurde dabei das Wechselverhältnis zwischen habitueller Handlungspraxis und subjektiv wahrgenommenen normativen Erwartungen untersucht. Zum anderen wurden relationale Einflüsse habitueller Orientierungen analysiert,die aus außerschulischen, privaten Erfahrungskontexten der Lehrpersonen resultieren.

Kund*innenbewertungen von Zwischen normativen Erwartungen und habitueller Handlungspraxis



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Zwischen normativen Erwartungen und habitueller Handlungspraxis ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.