Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

12 Jahre nach dem Genozid in Ruanda - Erfahrungen und Trauma

Über 12 Jahre nach dem Genozid in Ruanda - Erfahrungen und Trauma

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität Trier, Veranstaltung: Krisen und Krisenintervention, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Ende August 2006 bis Februar 2007, verbrachte ich 6 Monate in Ostafrika. Während der ersten drei Monate war ich im Rahmen eines Stipendiums, des Programms Arbeits- und Studienaufenthalte in Übersee (ASA) der Inwent GmbH, in der Stadt Butare im Süden Ruandas tätig. In erster Linie arbeitete ich dort mit dem Village Concept Project (VCP), einem Projekt von Studenten der Universität Butare, im Bereich Aidsprävention und Hygieneverbesserung mit. Später arbeitete ich für die Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) im Projekt "Nahrungssicherheit und strukturelle Stabilität im Süden Ruandas" in Gikongoro mit. Innerhalb dieser Tätigkeit erstellte ich eine Studie zur aktuellen Situation der Traumaberatung in Ruanda im Allgemeinen und im Bezirk Nyamagabe im Speziellen. Die Studie diente als Basis zum Start eines neuen Infrastrukturprojekts in Nyamagabe.n der folgenden Hausarbeit gehe ich auf verschiedene Formen von Traumata in Ruanda ein und zeige Möglichkeiten zu deren Bewältigung auf. In diesem Prozess spielen die politischen Rahmenbedingungen eine ganz besondere Rolle, deswegen werde ich einführend die Geschichte Ruandas darstellen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640857210
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 21. März 2011
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von 12 Jahre nach dem Genozid in Ruanda - Erfahrungen und Trauma

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität Trier, Veranstaltung: Krisen und Krisenintervention, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Ende August 2006 bis Februar 2007, verbrachte ich 6 Monate in Ostafrika. Während der ersten drei Monate war ich im Rahmen eines Stipendiums, des Programms Arbeits- und Studienaufenthalte in Übersee (ASA) der Inwent GmbH, in der Stadt Butare im Süden Ruandas tätig. In erster Linie arbeitete ich dort mit dem Village Concept Project (VCP), einem Projekt von Studenten der Universität Butare, im Bereich Aidsprävention und Hygieneverbesserung mit. Später arbeitete ich für die Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) im Projekt "Nahrungssicherheit und strukturelle Stabilität im Süden Ruandas" in Gikongoro mit. Innerhalb dieser Tätigkeit erstellte ich eine Studie zur aktuellen Situation der Traumaberatung in Ruanda im Allgemeinen und im Bezirk Nyamagabe im Speziellen. Die Studie diente als Basis zum Start eines neuen Infrastrukturprojekts in Nyamagabe.n der folgenden Hausarbeit gehe ich auf verschiedene Formen von Traumata in Ruanda ein und zeige Möglichkeiten zu deren Bewältigung auf. In diesem Prozess spielen die politischen Rahmenbedingungen eine ganz besondere Rolle, deswegen werde ich einführend die Geschichte Ruandas darstellen.

Kund*innenbewertungen von 12 Jahre nach dem Genozid in Ruanda - Erfahrungen und Trauma



Ähnliche Bücher finden
Das Buch 12 Jahre nach dem Genozid in Ruanda - Erfahrungen und Trauma ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.