Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

3D-Druck & Recht

3D-Druck & Rechtvon Edda Unfricht
Über 3D-Druck & Recht

Durch die 3D-Druckbranche wird die Industrie revolutioniert, Herstellungsprozesse werden verändert, vereinfacht und beschleunigt. Die 3D-Drucktechnologie könnte eines Tages als eine der größten Erfindungen in der Fertigungstechnik seit der Industriellen Revolution gewertet werden. Sie eröffnet ungeahnte Möglichkeiten und könnte unser Denken im Bezug auf den Schutz geistigen Eigentums stark verändern. Viele der neuen Projekte sind als Open-Source-Projekte gedacht, das bedeutet, dass die neuen Entwürfe und Designs mit anderen kostenlos geteilt werden und viele Menschen davon profitieren können. Trotz all der Entwicklungsmöglichkeiten und Chancen, die sich mit dieser neuen Technologie bieten, gibt es viele Kritiker, die um ihre Rechte besorgt sind. Das betrifft vor allem Rechte des geistigen Eigentums, wie Urheberrechte, Patentrechte, Marken- und Designrechte, die sie durch die zunehmende Verbreitung des 3D-Drucks gefährdet sehen. In diesem Buch wird aufgezeigt, in welcher Weise Immaterialgüterrechte durch das Verfahren des 3D-Drucks berührt oder gar verletzt werden können, und was Privatnutzer ¿ aber auch Anbieter und 3D-Drucker Produzenten ¿ in dieser Hinsicht beachten müssen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639880250
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 116
  • Veröffentlicht:
  • 9. Februar 2016
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 191 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von 3D-Druck & Recht

Durch die 3D-Druckbranche wird die Industrie revolutioniert, Herstellungsprozesse werden verändert, vereinfacht und beschleunigt. Die 3D-Drucktechnologie könnte eines Tages als eine der größten Erfindungen in der Fertigungstechnik seit der Industriellen Revolution gewertet werden. Sie eröffnet ungeahnte Möglichkeiten und könnte unser Denken im Bezug auf den Schutz geistigen Eigentums stark verändern. Viele der neuen Projekte sind als Open-Source-Projekte gedacht, das bedeutet, dass die neuen Entwürfe und Designs mit anderen kostenlos geteilt werden und viele Menschen davon profitieren können. Trotz all der Entwicklungsmöglichkeiten und Chancen, die sich mit dieser neuen Technologie bieten, gibt es viele Kritiker, die um ihre Rechte besorgt sind. Das betrifft vor allem Rechte des geistigen Eigentums, wie Urheberrechte, Patentrechte, Marken- und Designrechte, die sie durch die zunehmende Verbreitung des 3D-Drucks gefährdet sehen. In diesem Buch wird aufgezeigt, in welcher Weise Immaterialgüterrechte durch das Verfahren des 3D-Drucks berührt oder gar verletzt werden können, und was Privatnutzer ¿ aber auch Anbieter und 3D-Drucker Produzenten ¿ in dieser Hinsicht beachten müssen.

Kund*innenbewertungen von 3D-Druck & Recht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch 3D-Druck & Recht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.