Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Afro-Europäer & Afro-Österreicher: Eigen- und Fremdwahrnehmung

Afro-Europäer & Afro-Österreicher: Eigen- und Fremdwahrnehmungvon Irene Gröpel
Über Afro-Europäer & Afro-Österreicher: Eigen- und Fremdwahrnehmung

In diesem Buch wurde der Schwerpunkt auf die Dokumentation der Eigen- und Fremdwahrnehmung von Afro-EuropäerInnen im historischen und gegenwärtigen Diskurs gelegt. Hierzu werden mit Hilfe der kritischen Diskursanalyse die sozial konstruierten Kategorien Schwarz und Weiß untersucht sowie ob sich sozial konstruierte Bilder und Askriptionen des Schwarz-Weiß-Gegensatzes im wissenschaftlichen Rassismus des 18. und 19. Jahrhunderts in gegenwärtiger Sprache und Alltag der österreichischen Gesellschaft fortsetzen. Neben der Schwarz-Weiß-Analyse wird ebenfalls die soziale Position von Afro-EuroperInnen innerhalb dieses Konstruktionsgefüges demonstriert. Anhand von qualitativen Interviews mit afro-österreichischen Jugendlichen wird veranschaulicht, dass ¿ obwohl der Großteil afro-österreichischer Personen in Österreich geboren und aufgewachsen ist ¿ diese im rassistischen Diskurs aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes als der/die ¿Andere¿ oder der/die ¿Fremde¿ wahrgenommen werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202203050
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 340
  • Veröffentlicht:
  • 24. Oktober 2017
  • Abmessungen:
  • 150x21x220 mm.
  • Gewicht:
  • 524 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Afro-Europäer & Afro-Österreicher: Eigen- und Fremdwahrnehmung

In diesem Buch wurde der Schwerpunkt auf die Dokumentation der Eigen- und Fremdwahrnehmung von Afro-EuropäerInnen im historischen und gegenwärtigen Diskurs gelegt. Hierzu werden mit Hilfe der kritischen Diskursanalyse die sozial konstruierten Kategorien Schwarz und Weiß untersucht sowie ob sich sozial konstruierte Bilder und Askriptionen des Schwarz-Weiß-Gegensatzes im wissenschaftlichen Rassismus des 18. und 19. Jahrhunderts in gegenwärtiger Sprache und Alltag der österreichischen Gesellschaft fortsetzen. Neben der Schwarz-Weiß-Analyse wird ebenfalls die soziale Position von Afro-EuroperInnen innerhalb dieses Konstruktionsgefüges demonstriert. Anhand von qualitativen Interviews mit afro-österreichischen Jugendlichen wird veranschaulicht, dass ¿ obwohl der Großteil afro-österreichischer Personen in Österreich geboren und aufgewachsen ist ¿ diese im rassistischen Diskurs aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes als der/die ¿Andere¿ oder der/die ¿Fremde¿ wahrgenommen werden.

Kund*innenbewertungen von Afro-Europäer & Afro-Österreicher: Eigen- und Fremdwahrnehmung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Afro-Europäer & Afro-Österreicher: Eigen- und Fremdwahrnehmung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.